Startseite
- starke, demokratische und tolerante Schulgemeinschaft
- Längeres gemeinsames Lernen
- gewaltfreie Konfliktlösung
- europäischer Gedanke
Abschluss der Klasse 9c mit einem besonderen Wandertag zur Alten Synagoge in Erfurt
In der letzten Schulwoche unternahm die Klasse 9c ihren letzten gemeinsamen Wandertag zur Alten Synagoge in Erfurt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, einen bedeutenden Ort der jüdischen Geschichte und Kultur zu erkunden.
Die Synagoge ist ein Ort des Gebets, der Gemeinschaft und der Geschichte des jüdischen Volkes. Sie ist ein wichtiger Ort für religiöse Zusammenkünfte und symbolisiert Toleranz, Respekt und das Zusammenleben verschiedener Kulturen. Für die Klasse 9c, die zu über 50 % aus Schülern nichtdeutscher Herkunft besteht, ist die Auseinandersetzung mit solchen Orten ein bedeutender Schritt in Richtung gegenseitiges Verständnis und Toleranz.
Unser Ostschullied