AG Wandern am 01.04. auf dem Lutherweg
Wir laden alle Wanderfreunde unserer Schule ein. Kommt 13:30 Uhr an das schöne Portal des Rathauses auf dem Marktplatz. Die Tour führt dann vom Stadtmuseum zum Stadtwald. Am Theater und am Mohrenplatz, am Schloss Osterstein und am Reformationskreuz machen wir Halt. Durch Heinrichsgrün geht es dann wieder Richtung Heinrichstraße. Kleidet Euch entsprechend der Witterung. Bringt gute Laune mit und auch etwas zu Essen und Trinken. Rückankunft: ca.16 Uhr am Stadtmuseum
Ostschulkinder / -eltern und -lehrer auf dem NLP Gera-Süd am 04.03.2023
Stationen der Tour:
- Eingangsportal des Museums für Naturkunde
- Blick in die Salvatorkirche
- Oberer Eingang des botanischen Gartens
- Lutherlinde und Ferberturmwiese
- Zschippern und Trockenwald oberhalb von Collis
- Zaufensgraben und Leumnitz
- Quellenstraße und Ostschule
Teilnehmer der Tour am 04.03.2023 waren:
Ostschule erfolgreich bei den Thüringer Schulschachmeisterschaften
Mitten im thüringenweiten Kompetenztestmarathon nahm die Ostschule am Samstag, 4.3.2023, mit zwei Mannschaften an den Thüringer Schulschachmeisterschaft in Erfurt teil. Jede große Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Am Samstag früh trafen wir uns am Hauptbahnhof in Gera und fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Thüringenhalle in Erfurt. Dort angekommen, verließ uns erstmal der Mut. Die Atmosphäre und die teilnehmenden Schulen schüchterten uns zunächst ein. Doch Runde für Runde sammelten unsere Ostschüler wertvolle Spielerfahrung. Nach der Mittagspause, in der wir uns eine ordentliche Portion Motivation gönnten, zahlte sich unser Durchhaltevermögen in ersten Mannschaftspunkten aus. An vier Brettern wechselten sich Fabian 5c, Simon 5c, Arsenii 5c, Louis 6b und Hassan 7c in der jüngsten Wertungsklasse ab. Und jeder war froh, dass er mal aussetzen konnte. Bei den Älteren spielten
Start der AG Hausordnung
Am 28.02.2023 fiel der Startschuss für die Arbeit der AG Hausordnung. Schüler der Klassen 6 bis 8 erarbeiten in den kommenden Wochen eine neue Hausordnung für unsere Schule. Begleitet und moderiert wird dieser Prozess von Tina Eikemeier von der DKJS. In einem ersten Schritt wurden alle Klassen zum Thema "neue Hausordnung" befragt, konnten alle SuS Vorschläge und Ideen einbringen. Nun werden diese Informationen von den Schülern der AG gesammelt und ausgewertet. In den kommenden Wochen soll dann auf dieser Grundlage der Entwurf einer neuen Hausordnung entstehen.
Projektarbeiten abgegeben
Heute haben die Schüler der 10a ihre Projektarbeiten, ihre Produkte und ihre Arbeitshefter vor der Prüfungskomission abgegeben. Über ein Jahr arbeiteten die Schüler in kleinen Gruppen an den unterschiedlichsten Themen. Die Projektarbeit gehört zum Realschulabschluss dazu und ist Teil der Prüfung. Die 10er reflektierten ihre Arbeit sehr ehrlich und brachten uns tolle Produkte.
Die Kompetenztests sind geschrieben
Seit letzter Woche haben unsere 6. und 8. Klassen sogenannte Kompetenztests in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (nur Klasse 8) geschrieben. Diese vom Land Thüringen einheitlich gestellten Tests für alle Schularten sollen den Lehrern bei der Einschätzung des Könnens ihrer Schüler helfen. Auch dienen sie dazu, Schüler verschiedener Schularten z.B. Gemeinschaftsschule und Gymnasium miteinander zu vergleichen. Nach drei Jahren coronabedingten Ausfalls des Kompetenztests ist es für uns als Schule besonders spannend zu sehen, wo unsere Schüler stehen. Auch werden uns die Tests dabei helfen, die Anforderungsebenen herauszufinden, auf denen die Schüler gut arbeiten können. Die Schüler sind schon durch - nun kommt die Korrektur eines riesigen Berges Testhefte auf die Lehrer zu. Übrigens - unsere Aula hat diesen ersten Stresstest prima überstanden. Bis zu 60 Schüler konnten ohne Proble
Das Licht geht!
Seit gestern Nachmittag funtioniert unsere Lichtanlage im Haus in weiten Teilen. Die strahlend schöne Ostschule leuchtet jetzt nicht mehr von weitem wie ein Ufo. Das heißt, wir können jetzt in den Räumen das Licht an- und ausschalten und sogar dimmen. Freudestrahlend probierten heute die Lehrer die Lichtschalter aus. Heute ist Tag 1 ohne Dauerbelichtung. Wir finden es großartig!
Fasching in der Schule
Eine neue Galerie Fasching in der Schule wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Am 20.02.2023 haben wir unseren ersten Fasching an der Ostschule seit Jahren gefeiert! Es wurde eine Polonaise durch das ganze Schulhaus getanzt - sowohl die Kleinen als auch die Großen hatten ihre Freude daran! Lustige Tänze, wie Zeitungstanz, Luftballontanz und Macarena rundeten das Ereignis ab. Einem ganz großen Dank gilt der Familie Laudenbach für die leckeren Pfannkuchen!
Winterferien im Hort
Eine neue Galerie Winterferien im Hort wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
In den Winterferien war was los im Hort! Unsere Kinder haben Fasching gefeiert, in der Bibliothek in Büchern geschmökert, die Geraer Höhler und das Naturkundemuseum erforscht und beim Bowling ihr Können bewiesen! Hier bekommen Sie einen kleinen Eindruck!
Wanderung "Der Weg ist das Ziel" am Samstag, 04.03.
Treffpunkt ist 13:30 Uhr das Museum für Naturkunde. Wir wandern ca. 12 km entlang des Naturlehrpfads Süd bis Collis.
Auf dem Rückweg durchwandern wir auch den Zaufensgraben. Die Tour endet ca. 17 Uhr an der Ostschule.
Kleidet Euch entsprechend der Witterung. Bringt gute Laune mit und auch etwas zu Essen und Trinken.
Lehrersprechzeit am 22.02.23
Sie waren mit dem Zeugnis Ihres Kindes nicht zufrieden und wollen mit dem Fachlehrer reden? Es gibt etwas Neues zu Ihrem Kind? Sie wollen Auskunft zu der Lernentwicklung Ihres Kindes? Sie benötigen Beratung und Unterstützung? Am 22.02.2023 ist wieder Lehrersprechzeit. Bitte vereinbaren Sie im Bedarfsfall einen Termin. Berücksichtigen Sie bitte, dass wir nur für zuvor gebuchte Termine zur Verfügung stehen. Spontane Gespräche ohne vorheriger Vereinbarung werden am 22.02.23 nicht möglich sein.
Gesund in die Ferien
Das erste Schulhalbjahr hat die Klasse 1a mit einem gesunden Frühstück verabschiedet. Nachdem wir uns im Heimat-Sachkundeunterricht ganz intensiv damit auseinandergesetzt haben, von welchen Lebensmitteln man besonders viel essen kann und von welchen Speisen und Getränken man eher etwas Abstand halten sollte, fiel es nicht schwer, ein gesundes Frühstück zuzubereiten. Wir sind gesund satt geworden und gehen jetzt gestärkt und gesund in die Ferien 💪🏼😁
Unsere Berufsmesse an der Ostschule
Am Mittwoch, dem 08.02.2023 fand die erste Berufsmesse seit vielen Jahren in der Ostschule Gera statt.
Über 15 Firmen und Ausbildungsbetriebe präsentierten gemeinsam mehr als 13 Berufsfelder für die Ostschüler. Dafür wurde ein Flügel der Schule kurzerhand zum „Messegelände“. „Die Schüler unserer 7. bis 10. Klassen hatten die einmalige Gelegenheit, sich direkt an ihrer Schule zu den Berufen zu informieren“, erklärt Matthias Herzer, Lehrer für Werken und Hauptverantwortlicher für die Messe. So wurden an diesem Tag gute Gespräche geführt und sogar Praktikumsverträge abgeschlossen. „Besonders freut mich, dass einige Schüler direkt zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wurden“, so Herzer. „Wir haben so viele tolle Betriebe in und um Gera und wir müssen gemeinsam schauen, dass die Jugendlichen in der Region bleiben. Die Firmen suchen dringen Auszubildende. Insofern war die Messe für die Schüle
Ankündigung: Tag der offenen Tür am 09.03.23
Am 09.03.2023 von 16-19 Uhr wird die Ostschule Gera zur Besichtigung vor allem für Schüler und Eltern der Klasse 4, die den Übertritt zur Ostschule erwägen, geöffnet. Auch für zukünftige Erstklässler besteht die Möglichkeit zu kommen. An diesem Tag sind unsere Pädagogen anwesend und können persönlich beraten. Außerdem können Sie sich alle die Bedingungen vor Ort anschauen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte beachten Sie, dass Sie an diesem Tag Ihre Anmeldeunterlagen noch nicht abgeben können, sondern der Anmeldezeitraum auf die Woche vom 13.- 18.03.2023 festgelegt wurde. Die Ameldung erfolgt kontaktlos per Briefkasten.
Alexandrs Pletsinskis gewinnt Schachmeisterschaft am 07.02.23
Am Dienstag, dem 07.02.2023 fand die erste Schulschachmeisterschaft seit vielen Jahren in der Ostschule Gera statt.
31 teilnehmende Schüler aus über acht Nationen duellierten sich in sieben Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit am Brett. „Wir haben unsere Schüler heute einmal ganz anders wahrgenommen. Konzentriert kämpften sie über vier Stunden gegeneinander. Teils spielten sie das erste Mal unter Benutzung einer Schachuhr“, berichtet Katja Schluszas, Lehrerin an der Gemeinschaftsschule Ostschule. Frau Schluszas bietet seit September in der Mittagspause drei Mal wöchentlich eine Schach-AG an, die sich auf das Spielen konzentriert. Am Dienstag erfolgt dann durch Schachtrainer Dr. Stephan Hilbert das Strategietraining am Nachmittag. Das königliche Spiel wird mittlerweile an der Ostschule geliebt. Teils werden Stühle und Schachmaterialien im Raum knapp. „Nun war es wichtig, dass die Schüler auc
Soccerturnier am 06.02.2023
In allen Klassenstufen gab es spannende Spiele und guten Sport bei unserem Soccerturnier am Montag.
Die Finals in der Jungen Kl. 5 (4:2) und der Jungen Kl. 6 (5:3), waren besonders spannend und torreich.
Leider gab es auch Schüler und Schülerinnen, die mit einer Niederlage, oder einer Schiedsrichterentscheidung nicht umgehen konnten. Umso wichtiger ist es, Fairplay weiterhin zu trainieren.
Bericht über unser Skilager vom 29.01.-03.02.
Erster Tag:
Wir kamen nach 8 Stunden Fahrt an der Jufa an. Nach dem Abendessen wurden jedem Schüler seine Ski zugestellt. Anschließend wurden alle belehrt.
Zweiter Tag:
Nachdem wir im Skigebiet ankamen, wurden wir wieder belehrt, und uns wurden nochmals die Grundlagen des Skifahrens beigebracht.
Später, zum Mittag gab es gegrillten Toast mit Skiwasser. Ab da durfte jeder frei entscheiden, welche Piste man fahren möchte.
15:45 Uhr trafen wir uns wieder am Bus und auf der Fahrt sangen wir Après-Ski Hits.
Wandertour zum Geschichtspfad Bieblacher Hang am Samstag, 04.02.
Wir treffen uns diesmal 13:30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Straße des Bergmanns. Wir wandern entlang des Geschichtspfades von der ehemaligen Wismut-Poliklinik zur „Grünen Mulde“ und zur Regelschule Bieblach, dann durch den Bieblacher Park und weiter Richtung Rieger und Tierheim am Franzosenweg. Am Elsterufer soll es dann wieder bis Untermhaus und weiter bis zum Küchengarten und Hauptbahnhof gehen. Ende der Tour dort ca. 17 Uhr. „Alte Wanderhasen“ können aber auch die Abkürzung über die Eselsbrücke machen und dann an der Staßenbahnhaltestelle Straße des Bergmanns die Tour beenden. Ich freue mich, wenn viele Tier- und Naturfreunde an dieser Tour wieder mitmachen. Euer Tourenleiter M. Sommer
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.
Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.
Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
Anmelden
Pausen
Freitag, 31.03.2023Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen