Ankündigung: Tag der offenen Tür am 09.03.23
Am 09.03.2023 von 16-19 Uhr wird die Ostschule Gera zur Besichtigung vor allem für Schüler und Eltern der Klasse 4, die den Übertritt zur Ostschule erwägen, geöffnet. Auch für zukünftige Erstklässler besteht die Möglichkeit zu kommen. An diesem Tag sind unsere Pädagogen anwesend und können persönlich beraten. Außerdem können Sie sich alle die Bedingungen vor Ort anschauen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte beachten Sie, dass Sie an diesem Tag Ihre Anmeldeunterlagen noch nicht abgeben können, sondern der Anmeldezeitraum auf die Woche vom 13.- 18.03.2023 festgelegt wurde. Die Ameldung erfolgt kontaktlos per Briefkasten.
Wandertour zum Geschichtspfad Bieblacher Hang am Samstag, 04.02.
Wir treffen uns diesmal 13:30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Straße des Bergmanns. Wir wandern entlang des Geschichtspfades von der ehemaligen Wismut-Poliklinik zur „Grünen Mulde“ und zur Regelschule Bieblach, dann durch den Bieblacher Park und weiter Richtung Rieger und Tierheim am Franzosenweg. Am Elsterufer soll es dann wieder bis Untermhaus und weiter bis zum Küchengarten und Hauptbahnhof gehen. Ende der Tour dort ca. 17 Uhr. „Alte Wanderhasen“ können aber auch die Abkürzung über die Eselsbrücke machen und dann an der Staßenbahnhaltestelle Straße des Bergmanns die Tour beenden. Ich freue mich, wenn viele Tier- und Naturfreunde an dieser Tour wieder mitmachen. Euer Tourenleiter M. Sommer
Sie möchten mehr über die Ostschule wissen?
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer. Die Anmeldewoche für Anmeldungen für die neuen 5. Klassen startet ab 13.03.23. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie mit den Halbjahreszeugnissen der Klasse 4. Vor dem 13.03.23 dürfen wir leider keine Anmeldungen entgegen nehmen. Ohnehin kommt es nicht auf die Reihenfolge an, der zuerst angemeldete Schüler erhält keinerlei Vorteile.
Erste Tour der AG Wandern im Jahr 2023
Natur- und Wanderfreunde der Ostschule können gemeinsam mit mir am ersten Samstag im neuen Jahr wandern. Treffpunkt ist 13:30 Uhr vor dem Hauptbahnhof. Wir machen Halt im Küchengarten, wo es Hinweise zur NABU - Wintervogelzählung gibt, die ja auch wieder am ersten Wochenende des neuen Jahres stattfindet. Im Tierheim Gera wollen wir eine kleine Spende für Hunde und Katzen abgeben. Weiter geht es dann, je nach Sonnenschein, Wanderlust und guter Laune bis zum Langenberger Steg oder sogar bis nach Bad Köstritz. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Ostschulkinder und -eltern, Geschwister sowie Freunde der AG mitmachen. Allen ein gutes neues Jahr wünschen Euer Tourenleiter M. Sommer
Lehrersprechzeit am 12.01.23
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am 12.01.23 findet wieder unserer monatliche Lehrersprechzeit statt. Bitte buchen Sie sich, wenn Sie Gesprächsbedarf haben, beim jeweiligen Fachlehrer einen Termin. Eine Anleitung, wie das geht, finden Sie unten als pdf. Gespräche ohne vorab gebuchten Termin können wir leider nicht leisten. Auch sind nur die Lehrer an diesem Abend im Haus, welche gebuchte Termine haben. Jeder Lehrer bietet mind. eine Stunde Sprechzeit an in der Kernzeit von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Weihnachtschallenge
Liebe Schülern der Ostschule, während die Erwachsenen voll in der Vorbereitung der Festtage stecken, haben wir etwas für euch, um die Wartezeit auf den Weihnachtsmann zu verkürzen. Öffnet dazu die Bilder unten und stürzt euch in das Abenteuer. Praktiker und Denker kommen hier auf ihre Kosten und eine kleine Belohnung winkt auch. Na, wie wär`s?
Radiobeitrag der Kinder der 5c
Die Schüler im Kurs Deutsch als Zweitsprache der Klasse 5c haben mit ihren Klassenkamerade unter Leitung unserer DaZ- und Deutschlehrerin Frau Geyda einen Radiobeitrag eingesprochen und wünschen damit euch allen: Frohe Weihnachten!
Schulmeisterschaften Hochsprung
Am 12.12.2022 fanden die ersten Schulmeisterschaften in unserer neuen Turnhalle der Ostschule statt. Im Hochsprung wetteiferten Schüler der Klassen 5 bis 10 um die größte Höhe und den Titel eines Schulmeisters.
Alle Teilnehmer zeigten richtig tolle Leistungen und verbesserten oft sogar ihre persönlichen Bestleistungen. So kam es zu äußerst spannenden Wettkämpfen vor allem bei den Jungen der Klasse 5, 6 und 10. Aber auch die Mädchen zeigten einen tollen Wettkampfeifer! Hier ist besonders die Leistung von Deelara Tietz aus der Klasse 5a, die 1,12m übersprang.
Oh Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter!
Eine neue Galerie Oh Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter! wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Am 08.12.2022 schmückten unsere Erstklässler zwei Tannenbäume auf dem Markt. Die Dekoration stellten sie selbst im Hort her. Unser Europaschulgedanke wurde sogar in einigen Holzscheiben verewigt! Ganz stolz präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, nicht nur mit ihren zwei schmucken Tannenbäumen, sondern auch mit den Weihnachtsliedern, die sie im Musikunterricht gelernt hatten. Den krönenden Abschluss bildete eine warme Tasse Kakao mit Sahne!
Schulinternter Ferientag und Lehrersprechzeit
Am 05.12.22 hat die Ostschule ihren Schulinternen Ferientag, den die Schulen lt. Verwaltungsvorschift zur Organisation des Schuljahre s2022/23 frei unter Zustimmung der Schulkonferenz vergeben können. Es findet nächsten Montag kein Unterricht statt.
Am 08.12.22 findet die monatliche Lehrersprechzeit statt. Buchen Sie dazu bei den Fachlehrern einen Termin bei Edupage.
Einladung zur Wanderung auf den Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg bei Kahla
Wir fahren und wandern am 10.12. zur Leuchtenburg. Wer kommt mit?
In der Weihnachtszeit hat sich die Leuchtenburg in eine zauberhafte Weihnachtswelt verwandelt. Die Leuchtenburg lädt an Adventwochenenden zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt für die ganze Familie ein.
Zu dem weihnachtlich, romantischen Burgerlebnis entdeckt man regionale, traditionelle Handwerke oder auch kreatives Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten. Alles wird präsentiert und vorgeführt von den Menschen, die die Dinge tatsächlich herstellen.
Fußgängerführerschein
Eine neue Galerie Fußgängerführerschein wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Die Erstklässler absolvierten mit Bravour ihre Fußgängerprüfung. Nach einer Theorieprüfung übten sie das sichere Überqueren einer Straße über den Fußgängerüberweg und bei der gefährlicheren Situation, wenn sie die Straße durch parkende Autos nicht komplett einsehen können. Alle Erstklässler haben ihren Fußgängerführerschein erhalten. Gratulation!
Informatik-Biber 2022 - Ergebnisse
Der Informatik-Biber ist Geschichte.
113 Schülerinnen und Schüler haben in der Klassenstufe 5/6 und 22 in den Klassenstufen 7/8 und 9/10 teilgenommen.
Einen hervorragenden 3. Platz errangen 10 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 und 2 der Klasse 8.
Danneben erhielten 39 Schüler eine Anerkennung für Ihre guten Ideen zur Lösung der Aufgaben.
Weimartour mit der AG Wandern
Bei eisiger Kälte und Sonnenschein macht das Wandern auch Spaß. In Weimar erkundeten sieben Ostschüler, begleitet von Geschwistern und Vatis sowie Max Brendel (ehemaliger Ostschüler), Wanderfreundin Anne Büttner und Frau Ditz (Klassenlehrerin der 5c) einige Sehenswürdigkeiten der Klassikerstadt. Erik Kögler (Kl. 10a) und Schwester Lisa sowie den Eltern gefiel besonders der prächtige Cranachaltar in der Stadtkirche Weimars. Kira Redde (Kl. 1b) und die erst vierjährige Schwester Fibi aber auch Emma Müller (Kl. 5c) waren vom Museum für Ur- und Frühgeschichte fasziniert. Louis Währa und Henry Leich (beide Kl. 5c) staunten über die Bienenkorbflechter während Leland Meißner und Lucas Neumann (Kl. 6b bzw. 7b) lieber das Ufer der Ilm erkundeten und fast Eisbader geworden wären. Im Hofladen des Bienenmuseums wurden dann Honig und andere Leckereien gekauft, bevor es durch den Park an der Ilm wiede
Klasse 8b gewinnt den Charlotte-Figulla-Preis 2022 in Thüringen
Der Charlotte-Figulla-Preis ist ein thüringenweiter Schüler-Jugendwettbewerb für Weltoffenheit und Toleranz, der von Hans-Reiner Figulla (deutscher Kardiologe und Erfinder) in Gedenken an seine verstorbene Tochter Charlotte ausgelobt wird, um junge Menschen zum Kulturaustausch, Zivilcourage und einem Miteinander zu motivieren.
Einladung der AG Wandern zum Ausflug nach Weimar
Wir wollen erkunden, wie einst die Urmenschen in unserer Heimat lebten und besichtigen das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar. Anschließend wandern wir entlang der Ilm zum Bienenmuseum. Eltern, Geschwister, Bekannte & Verwandte können an dieser Tour teilnehmen.Treff: Samstag, 19.11., 9:10 Uhr, Gera Hbf. Vorplatz Ende: 16:33 Uhr Gera Hbf. Bitte an wetterfeste Kleidung/ Schuhe und Rucksackverpflegung/ Taschengeld denken.Teilnehmergebühr (10 € für Fahrt mit der EB und Museum) bitte mitbringen. Fragen zur Tour beantworte ich gern. Sie erreichen mich unter 0152 02939123.
Vorlesen im Kindergarten
In den letzten zwei Wochen war einiges anders für Schülerinnen und Schüler aus der 6a und 6c. Geschichten über die „Kleine Raupe Nimmersatt“ oder den „Trollgroll“ drangen aus dem Raum 229. Es wurde das laute Vorlesen geübt, denn es gab eine Einladung in den Kindergarten „Schreberweg“. Dort findet alljährlich im November ein Vorlesetag statt, für den sich die Ostschule traditionell engagiert. Am Freitag war die Aufregung riesig, schließlich haben manche genau diesen Kindergarten selbst besucht. Doch als es in die Gruppen ging, waren alle konzentriert. Die Großen lasen vor, redeten und spielten mit den Kleinen. Schon nach zwei Stunden fiel es allen Kindern schwer, sich voneinander zu trennen.
Der Fotograf kommt
Vom 07.-09.12.22 kommt unser Schulfotograf und wird Klassenfotos von allen Klassen und Einzelaufnahmen durchführen. Es wird einen gesonderten Plan dafür geben, sodass jede Klasse weiß, wann er dran ist. Jeder Schüler, der sich einzeln aufnehmen lässt, erhält kostenlos einen Schülerausweis in Chipkartenformat. Man ist nicht zum Kauf der Einzelaufnahmen verpflichtet. Anbieter ist Foto Raabe. Nähere Infos dazu zu gegebener Zeit beim Klassenlehrer.
Technik-Truck lädt zum Lernen ein
Technik aktiv erleben konnten unsere 8-Klässler am vergangenen Mittwoch vor dem Kultur- und Kongresszentrum.
Ergänzend zu Unterrichtsinhalten in Wirtschaft/Recht & Technik lernten unsere Jugendlichen im M+E-InfoTruck typisch technische Arbeitsplätze kennen und erlebten die Faszination Technik hautnah.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.
Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.
Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
Anmelden
Pausen
Dienstag, 07.02.2023Fotogalerie
Noch keine Daten zum AnzeigenKalender
- Feb
- 07
- Schul-Schachturnier
- 07.02.
1.-6. - Sonstiger Termin
- 07.02.
- Feb
- 08
- Berufsmesse in der Ostschule
- 08.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 08
- Projektarbeit
9a - 08.02.
16:30-17:30 - Elternabend
- 08.02.
- Projektarbeit
- Feb
- 09
- Schulbowling
5a, 5b, 5c, 5d, 6a, 6b, 6c, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c, 9a, 9b - 09.02.
1.-7. - Schulveranstaltung
- 09.02.
- Schulbowling
- Feb
- 10
- Zeugnisse 1. HJ
- 10.02.
- Sonstiger Termin
- Feb
- 13
- Winterferien
- 13.-18.02.
- Ferien
- Feb
- 22
- Lehrersprechstunde - bitte selbst anlegen
- 22.02.
15:00-18:00 - Elternabend
- 22.02.