Auch am Dienstag erlebten unsere Klassen wieder viel. So gab es einen Fake News Input in der Häselburg für die 8a. Trotz Regenwetter hat sich die 5b in den Tierpark Gera aufgemacht und hat eine Tierpark-Rallye durchgeführt. Einige Schüler haben fast alle Fragen richtig beantwortet, andere haben ihre Lieblingstiere fotografiert, aber niemand ließ sich durchs Wetter die Laune vermiesen. Die 6a war im Stadtwald und hat Bäume gepflanzt. Trotz Regenwetter, falscher Kleidung und Startschwierigkeiten hat es am Ende großen Spaß gemacht. Nach anfänglichen Start, äh Zielproblemen 😂 weil der Zug einfach 2 Schüler nicht hergeben wollte, ging es auch bei Regen in das Wismut-Objekt 90. Dort wurden gleich neue Gedanken für den Schulgarten evaluiert. z.B. Wasserlauf, Lernstrecke usw. Unser Kollege Majed Ebheem hat am Montag die Aktion Memorian an der Savatorkirche unterstützt. Super! Die 5a hatte es im Tierpark auch mit einer invasiven Tierart zu tun😃, der Waschbär darf nicht mehr gezüchtet werden! Trotz Regen haben alle Kinderherzen höher geschlagen beim Füttern, Streicheln, Putzen und zuhören. Die 7. Klassen besuchten die IMAGINATA in Jena. Die 8b war in der POG Präzisionsoptik Gera GmbH. Wir wurden super nett empfangen und über den Tag begleitet. Alle Schüler haben aktiv an den Stationen gearbeitet. Die Führung durch alle Abteilungen wurde von Azubis des 1. und 2. Lehrjahres durchgeführt und sehr interessant gestaltet! Vielen Dank an das ganze Team für den schönen Tag! Die Leos der 1b besuchten die Bäckerei „Laudenbach“. Während der italienischen Wochen konnten wir feinste Backkunst hautnah erleben und zauberten unsere eigenen „Fiore Limone“. Dabei handelt es sich um Mürbeteigblumen mit einer Zitronenglasur und - Achtung Eigenkreation - gaaanz vielen bunten Streuseln. So lecker geht Europa! Ein Teil der 2b hat einen schönen Vormittag im Jugendclub CM in Bieblach verbracht. Die Kinder konnten Bogenschießen ausprobieren und sich im Sportraum austoben. Außerdem gab es auch eine Möglichkeit kreativ zu werden und mit dem Brandmalkolben ein Frühstücksbrett zum Thema „Europa“ zu gestalten. Auch der 6b konnten Dauerregen und Schlamm nichts anhaben, als im Dürrenebersdorfer Forst Bäumchen gepflanzt wurden. In dezimierter Anzahl (lediglich 15 Schüler) gelang es uns, 25 Bäumchen zu setzen. Gefreut hatten wir uns, als der Besitzer des Waldes plötzlich vor uns stand, uns auf dem Handy ein Video von der Abholzung des Waldstückes zeigte und sich bei uns für die Unterstützung bedankte. Uns hat die Aktion riesigen Spaß bereitet. Die 2a beschäftigt sich in der Europawoche mit dem Hasen Felix, der auf Europareise geht. Wir lernen verschiedene Länder und deren landestypischen Besonderheiten kennen. Heute war Großbritannien und Frankreich dran. Italien, Griechenland, Finnland und Spanien folgen noch in den nächsten Tagen! Und dann war ein Teil der 2a heute im Kinderclub Bumerang in Lusan. Wir haben Igelpflanztöpfe passend zu unserem Igeljahr getöpfert. Es hat uns großen Spaß gemacht. Auch die Holzspiele waren der absolute Renner! Der Dienstag stand für die 6d unter dem Motto „Städtepartnerschaften Geras“. Zunächst haben die Schüler*innen in Kleingruppen Wissenswertes über die Partnerstädte der Stadt Gera recherchiert und Plakate für eine Ausstellung gestaltet. Danach konnten wir unser neu erworbenes Wissen im wunderschönen Rathaussaal durch eine interessante Führung und einen regen Austausch mit Frau Martens von der Ehrenamtszentrale Gera erweitern und mit viel Neugier und vielseitigen Diskussionsbeiträgen überzeugen. Den Abschluss bildete dann ein Besuch des Botanischen Gartens, wo wir von Herrn Gerth eine lehrreiche Führung zur Pflanzenvielfalt unserer Region erhielten und auch verschiedene Kräuter probieren durften. Es war ein anstrengender aber auch sehr erlebnisreicher Tag. Die 8c hatte heute einen Workshop vom European Project. Wir haben viel über die EU und ihre Vorteile und Grenzen gelernt. Die Schülerinnen und Schüler erstellen dabei Poster zu den verschiedenen Themen. Klasse 6c Zuerst waren wir im Botanischen Garten. Doch der Dauerregen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schnell haben wir nur einige Blüten und Laubblätter gesammelt, um uns in das historisch bedeutsame Turmhaus zurückzuziehen. So haben wir wenigstens den theoretischen Teil in kuschliger Runde erledigt. Der Rundgang wird nachgeholt. Das haben wir versprochen. Auch unsere Schule beteiligt sich an der Aktion „Gold statt Braun“. Wir wollen ein Zeichen setzen gegen Rechtsextremismus und Rassismus und stehen ein für Toleranz und Menschlichkeit. Den Abschluss des Tages bildete der Kinofilm „C‘e ancora domani - Morgen ist auch noch ein Tag“. Passend zu unserer Woche ging es um die Wahlen 1946 in Italien an der erstmalig die Italienischen Frauen mitwählen durften. Von 25 Mio Wahlbeteiligten gingen 13 Mio Frauen mit Lippenstift wählen. Und wer denkt, der Film war langweilig, der irrt. Von amerikanischer Armee, Sprengstoff, Schokolade und Liebe war alles dabei. Alle waren begeistert, weil wir bis zum Schluss mit der Hauptrolle mitfieberten. Und sie hat es geschafft, ohne zu sprechen - eine Stimme zu bekommen- wie tiefgreifend - wie herzzerreißend - Großartig Italien!
Fotos und Kurzberichte: Fr. Herrmann, Fr. Zywietz, Hr. Hegemann, Fr.Thomae, Fr. Sattler, Fr. Heschel, Fr. Häntsch, Fr. Kiefl, Fr. Grzimbke, Fr. Reise, Fr.Geyer, Fr. Hildebrandt, Fr. Sterzel, Fr. Steinicke, Fr. Rieboldt, Fr. Ditz