• Der 1. Schultag naht - Wann geht es los?
          • Der 1. Schultag naht - Wann geht es los?

          • Am 01. August fängt die Schule wieder an. Die 1.-3. Klassen treffen sich wie immer 7.30 Uhr auf dem Schulhof (wenn sie nicht im Frühhort sind). 07.45 Uhr geht es los bis zum Mittagessen/Hort (siehe Plan). Die neuen 5. Klassen treffen sich 07.45 Uhr vorm Eingang (Glasgang) und werden vom Klassenleiter in Empfang genommen. Unterrichtsschluss ist am Donnerstag und Freitag um 11.15 Uhr. Klassen 6-10 treffen sich Donnerstag und Freitag von der 2. (Beginn 08.45 Uhr, bitte 8.30 Uhr da sein) -4. Stunde zum Klassenleitertag. Der gültige Stundenplan wird erst am Freitag fertig sein.  Achtung - Brotdosen vom letzten Schuljahr bitte rausnehmen. Sportsachen bitte waschen. Mittagessen bestellen nicht vergessen. Wir freuen uns, euch (wieder) zu sehen.

            Die Schulleitung

        • Lehrer haben 6 Wochen Urlaub? Bei uns nicht.
          • Lehrer haben 6 Wochen Urlaub? Bei uns nicht.

          • Sechs Wochen Sommerferien liegen fast hinter uns. Sechs Wochen Urlaub für die Lehrer. Nein! Die ganzen Ferien über waren Lehrer in der Schule oder haben von zu Hause ihre Vorbereitungen erledigt. Seit dem 25.07. sind sie aber alle wieder in der Schule. Gemeinsam wird beraten, was im nächsten Schuljahr wichtig ist, neue Kollegen werden angelernt, es wird sich fortgebildet. So standen bereits die Themen Klassenfahrten, Lehrerdienstordnung und eine Auffrischung der Ersten-Hilfe-Kenntisse auf dem plan. Alle freuen sich, wenn ab dem 01.08. auch die Schüler zurück sind und es in der Ostschule wieder brummt wie in einem Bienenstock.
        • Besuch in Ceska Lipa
          • Besuch in Ceska Lipa

          • Der Einladung dankend gefolgt

            Am 25.06. eigentlicher Ferienzeit in Thüringen, folgten jahrgangsübergreifend Schüler und Schülerinnen Herrn Sommer nach Česka Lípa in unsere Partnerschule. Zu dieser hatte Herr Sommer im April erstmalig aufgerufen. Entlang der Elbe, mit kurzem Aufenthalt am Herrenhausfelsen ging es weiter nach Česka Lípa. Dort angekommen, wurden wir herzlich in unserem Quartier aufgenommen. Zur Freude aller befand sich im Garten nicht nur eine Tischtennisplatte, sondern auch ein Pool. Doch es war keine Zeit zum Verschnaufen. Los ging es zum großen Event: Verabschiedungsfeier der 9-Klässler/Abschlussjahrgang 2024. Im Kulturhaus freute sich der Direktor und Jana Zelenkova herzlich über unsere Teilnahme an der Abschlussfeier der Absolventen des Jahrgangs 2024. Jede Klasse bot ihren Gästen, bestehend aus Eltern, Freunden und Familien einen ganz besonderen Auftritt. Vier Klassen zeigten Rollenspiele, Theater, Tanz und Gesang. In der 9d wurden sogar Schüler geworfen. Das Programm bot für jeden was. Im Anschluss kamen alle Absolventen, dem Anlass entsprechend, in Abendgarderobe, sehr schick, sehr elegant!

            Tag 2 - Gemeinsames Lernen

            Für diesen Tag stand der Besuch der Klasse 6c an. Vor der Schule begrüßte uns Simon, ein Schüler, welcher Herr Sommer seit Jahren kennt. Im nächsten Jahr wird er sein Abitur erlangen. Dafür drücken wir schon einmal die Daumen. Wie er die Zeit des ABI‘s erlebt, wird er uns ausführlich nächstes Jahr in unserem Schul-Podcast berichten. Im Klassenraum angekommen lernten wir uns zunächst durch das Spiel „Mein linker/rechter Platz ist leer…“ kennen und übten uns im Anschluss durch tschechische und deutsche Grundlagen der Verständigung (Smaltalk). Herr Sommer war voll in seiner Lehrerrolle zurück und genoss es sichtlich. Den Abschluss des Vormittags bildete ein gemeinsames Spiel: „Die Reise nach Jerusalem. Diese ging mit viel Spaß und kleinen Schürfwunden einher. Siegerin war Nazanin, als sie sich den letzten Stuhl eroberte ;-) Ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Simon beendete den zweiten Tag, mit dem Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen.

            Tag 3 - Verabschiedung der 9er

            Um der Tradition zu folgen starteten wir den Morgen in Klasse 6c. Während des vertiefenden Kennenlernens der neuen 6- Klässler bot uns die Schule im vollen Umfang die Action eines Feueralarms. Als sich alle wohlbehalten vor dem Gebäude ein gefunden haben, trafen sofort die 9. Klassen aufeinander. Die Zeit des großen persönlichen Abschieds war nun gekommen. Alle wollten noch einmal ihren Herrn Sommer auf den Spuren Goethes folgen und das Klassenzimmer verwandelte sich in ein Komödientheater. Es war so schön, vor den tränenreichen Abschied, noch einmal aus vollem Herzen lachen zu können. Alleine für diese Inszenierung hat sich der Besuch gelohnt. Nazanin fiel der Abschied besonders schwer, während Temmo und Abdul ein Wiedersehen gar nicht erwarten können. Die neue Generation der Partnerschaft ist vielversprechend in die Fortsetzung der Begegnung und des Austauschs gestartet.

            Text und Bilder: Fr. Thomae

        • Abschied von Frau Grzimbke
          • Abschied von Frau Grzimbke

          • Am letzten Schultag, dem 19.06., schickten wir nicht nur die Ostschüler in die Sommerferien, sondern wir verabschiedeten unsere langjährige Kollegin Verena Grzimbke wurde in den Ruhestand. Frau Grzimbke unterrichtete an der Ostschule Mathe und Englisch und war stets eine aufopferungsvolle Klassenlehrerin. Sie war verantwortlich für die Ausbilung der Lehramtsanwärter und Seiteneinsteiger. Wenn es etwas abzugeben gab, war Frau Grzimbke stets vor der Frist. Ihr Kuchen begeisterte im Lehrerzimmer. Unsere Frau Grzimbke war überall beliebt. Das spürte man auch bei der Verabschiedung. Die Kollegen bereiteten ein Theaterstück vor, in der Frau Grzimbkes letzte Unterrichtsstunde gezeigt wurde. Spätestens beim Gedicht von Frau Werner und Frau Naujoks und beim Lehrerchor blieb kein Auge mehr trocken. Doch halt - Frau Grzimbke kann sich nicht ganz lösen. Sie bleibt auch im Schuljahr 2024/25 der Ostschule als "Seniorenexpertin" erhalten und wird noch 8 Stunden Mathe unterrichten. So ganz wollte sie dann doch nicht gehen. Wir freuen uns sehr und danken Frau Grzimbke für ihre tolle Arbeit.

            Text: Fr. Huster    Bilder: Fr. Geyda

        • Emotionaler Abschied von den 10ern
          • Emotionaler Abschied von den 10ern

          • Am 18.06. hieß es in der Ostschule Abschied nehmen von den Zehntklässlern. Die 10a wurde mit der traditionellen feierlichen Zeugnisausgabe ein letztes Mal geehrt. Fast alle erreichten den Realschulabschluss - und das musste gefeiert werden. Und dieses Festprogramm konnte sich sehen lassen. Die Grundschüler führten für die Großen zwei tolle Tänze auf. Ein besonderes Highlight war der erste öffentliche Auftritt des Lehrerchors der Ostschule Gera, der sich erst drei Wochen zuvor gefunden hatte. Klassenlehrerin Frau Bogdanski hielt eine bewegende Rede. Ihr fiel es sichtlich schwer, ihre Schützlinge nach so vielen gemeinsamen Jahren quasi ins Leben zu entlassen. Schulleiterin Frau Husters Rede ließ so manchen schmunzeln, denn sie führte viele Streiche der Klasse noch mal ins Bewusstsein. Auch die Schüler zeigten Emotionen und bedanken sich herzlich bei Frau Bogdanski und dem stellvertretenden Klassenlehrer Herr Röhnert und bei allen Fachlehrern und Unterstützern in der Schule. Ein besonders herzlicher Dank galt den Eltern. Wir wünschen euch alles Gute auf eurem Lebensweg.

            Text: Fr. Huster     Bilder: Fr. Bogdanski, Fr. Thomae, Fr. Heschel

        • Chance ergriffen - Chance genutzt
          • Chance ergriffen - Chance genutzt

          • Die Schulgemeinschsft der Ostschule - Europaschule freut sich mit drei Schülern, die ihren Qualifizierenden Hauptschulabschluss erlangt haben und dadurch nächstes Jahr in Ihrem Klassenverband weiter lernen und wachsen können. Neben Französisch, Natur&Technik, stellten sie ihr Können u.a. auch in Ethik unter Beweis. Der letze Schultag wurde genutzt, um sich würdevoll bei allen Abgängern des Abschlussjahrgangs der 9. Klassen zu verabschieden, die einen in unserem schönen Schulgebäude, die anderen in der Amthorpassage. Wir danken dem Klimabeauftragten, Thomas Krauße, der zu einer feierlichen Übergabe in die Amthorpasseage einlud, um 8 Schüler*innen der Schnitzelbande, Klasse 9b (jahrelange aktive Radfahrer beim Stadtradeln) zu gratulieren. Im kleinen Rahmen waren weitere Gäste geladen, wie Heike Födisch als Jugendkoordinatorin, welche seit Jahren unsere Schule erfolgreich im Erasmus+-Programm unterstützt, Tabea Hasan, unsere Museumspädagogin, welche die 9b für ihre Audioguides gewinnen konnte und Herr Davies, der den Naturwissenschaftstag der Europawoche für die 9er organisierte. Welcher Rahmen wäre da nicht besser geeignet gewesen als die Räume der Klima-Ausstellung. Zwischen Einpflanzungen, Zeugnissen und Exponaten zum nachhaltigen Umgang mit der Natur, wurden der Klasse auch kleine Canapés gereicht. Wir gratulieren unseren Abgängern, die ihre Ausbildungen beginnen und unseren 3 Qualitanten, die uns erfreulicherweise erhalten bleiben.

            Text und Bild: Fr. Thomae

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen