Nach den heißen Tagen der letzten Woche konnten wir in den Montag etwas kühler starten. Gemeinsam mit Frau Kahl konnten einige Kinder Ingenieure werden und verschiedene Flugzeugmodelle bauen. Zum Glück hatten wir starken Wind 🌬️ Die anderen Kinder bauten sich eine Straße auf, welche von fleißigen Polizisten 👮♂️ 👮♀️ bewacht wurde.
Am Dienstag wurden unsere Ostschüler und Schülerinnen in 3 Gruppen eingeteilt. Für die 1. und 2. Klasse ging es an die Hans-Christian- Andersen Schule um dort den Spuren der Biene nachzugehen🐝. Herr Hildebrandt und der Honigbär zeigten den Kinder wo und wie die Bienen leben. Auch eine Schnipseljagd führte die Kinder durch den Garten. Zum Schluss durfte von dem Sauerkirschbaum genascht werden. Wie es geschmeckt hat? 👅 Naja... Sauer macht lustig 😛. Einige 2. Klässler haben von Montag bis Mittwoch einen Radsportkurs gemeinsam mit Frau Schramm durchgeführt. Vom richtigen Bremsen, scharfen Kurven bis hin zu Hindernissen war alles dabei. Stolz und voller Freude können wir sagen, dass alle Kinder ihren Abschlusstest bestanden haben 🏆. Die 3. Klassen könnten " die Heimat aber anders" im Stadtmuseum kennenlernen. Von Olivia Vieweg wurden einige Künststücke ausgestell und die Kinder konnten Mangas zeichnen und Zombiemasken basteln. Olivia ist eine deutsche Comiczeichnerin und Drehbuchautorin aus Jena.
Am Mittwoch war "Basteltag" für das kommende Neptunfest am Freitag. Bei Frau Batze und Frau Schmidt konnten coole Kostüme aus alten Stoffresten gefertigt werden. Das wird wassertastisch!💦 Die anderen Kinder konnten aus alten CDs Unterwassertiere gestalten. Von Seedrache bis hin zur Qualle war alles dabei
Auch der 4. Tag der Woche wurde nicht langweilig. Gemeinsam mit dem Leiter unserer AG Wandern und ehemaligen Ostschullehrer Herrn Sommer wanderten wir durch den Stadtwald. Von der Heinrichsbrücke in den Wald bis zur kalten Eiche. Wanderstöcke, besondere Blätter und Steine wurden zu unserem Begleiter.🌳
Nun ist die 2. Sommerferienwoche rum und diese endet mit einem nassen Neptunfest. Die Basteleien und Kostüme die zuvor gebastelt wurden, konnten dadurch zur Schau gestellt werden. Auch der große Meeresherrscher "Neptun" kam persönlich vorbei. Nach seiner großartigen Rede wurde eine Wasserschlacht eröffnet und alle wurden herrlich nass. Anschließend fand die Taufe unserer Erdlinge statt. Vor der Taufe musste die Crew des Neptuns die Kinder zunächst mit dem Zaubernetz einfangen um anschließend den Zaubertrank zu verabreichen. Der war köstlich! Jedes Kind hat dann anschließend einen neuen Meeresnamen bekommen, wie zum Beispiel: Neptuns Nervensäge, Tintenfisch Plexi, mutige Muräne oder Regenbogenfisch🌈🐟.
Bilder und Text: Frau Fellendorf