• Erlebnisreiche Tage für unsere Gäste aus Ceska Lipa
          • Erlebnisreiche Tage für unsere Gäste aus Ceska Lipa

          • Das Jahr verging wie im Flug und unsere Expedition, zwei Lehrer und neun Schüler aus Tyršovka, reiste Ende März nach Gera, Deutschland. Diesmal wurden die Kinder in Gastfamilien untergebracht. Sie konnten die Grundlagen der deutschen Konversation ausprobieren und auch ihre Kenntnisse der englischen Sprache anwenden. Auch dieses Mal erwartete uns ein sehr abwechslungsreiches Programm. … In Gera angekommen erwarteten uns bereits deutsche Familien und wir konnten uns schon auf den nächsten Tag freuen. Unser Dienstagstag in Gera begann für uns in der Schule, wo wir von der Schulleitung begrüßt wurden. Wir sangen das Lied „Bruder Kubo“ in drei Sprachen und lernten etwas über J.W. Goethe, einen bedeutenden Schriftsteller. Anschließend besuchten wir Ausstellungen im Museum, die sich mit verschiedenen Ostereiertechniken und dem Wandel der Stadt Gera beschäftigten. … Am Mittwoch fuhren wir bei schönem Wetter mit dem Zug nach Weimar. Der erste Halt war das Nationaltheater, vor dem die berühmte Statue von J.W. Goethe und F. Schiller steht – dem berühmten Dichterduo. Anschließend begaben wir uns in die Bibliothek der Herzogin Anna Amalia. Es war interessant, etwas über ihr schwieriges Leben zu erfahren und den Rokokosaal der Bibliothek zu sehen. Wir besuchten Goethes Gartenhaus und konnten uns dort ein Bild von seinem Wohnstil machen. Den Abschluss der Reise bildete eine Besichtigung des Altars von L. Cranach in der Kirche St. Peter und Paul. Der ganze Tag war entspannend und voller interessanter Orte. Am Donnerstag, dem dritten Tag unseres Aufenthaltes, starteten wir in der Schule mit einem gemeinsamen Programm mit deutschen Schülern. Wir beteiligten uns an verschiedenen Aktivitäten zum gegenseitigen Sprachenlernen. Die Kinder lernten Tschechisch und hatten dabei viel Spaß. Wir hörten auch einen Auszug aus dem Gedicht Osterspaziergang, vorgetragen vom ehemaligen „Tyršovák“ Šimon. Anschließend gingen wir in die Stadt zum Naturkundemuseum, wo wir Überreste von Tieren aus der Eiszeit sahen. Nach dem Mittagessen bekamen wir kleine Geschenke, die von Schülern aus Gera für uns gebastelt wurden. Anschließend fuhren wir mit der Straßenbahn zum Freizeitzentrum, wo wir verschiedene Aktivitäten genießen konnten – draußen gab es Basketball- und Volleyballplätze und drinnen verschiedene Brettspiele. Wir verbrachten viel Zeit im Spielzimmer, aßen Süßigkeiten, die die Kinder für uns gebacken hatten, und dann kehrten wir alle zu unseren Gastfamilien zurück. Am Freitagmorgen verabschiedeten wir uns am Busbahnhof von unseren Familien, Freunden und Lehrern. Wir haben wertvolle Erfahrungen und schöne Erinnerungen mitgenommen und freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch. Für 7 C – Kryštof, Bětka, Eliška, Áďa, Anetka, Líza, Nelča N., Nelča P. und Nelča S.

            Autorin: Jana Pivarčová

        • KI zum Anfassen in der Stadtbibliothek Gera: Die 7c wird kreativ
          • KI zum Anfassen in der Stadtbibliothek Gera: Die 7c wird kreativ

          • Am 23.04 nahm die Klasse 7c an einem Workshop zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtbibliothek Gera teil. Im ersten theoretischen Teil wurde die Klasse zu ihren Erfahrungen mit KI befragt. Erstaunlich war, wie viel einige Schüler bereits über dieses Thema wussten und welche Apps sie teilweise schon nutzten. Mit den „Quick, Draw!' Google-Experimenten konnten die Schüler auf spielerische Weise verstehen, wie eine KI lernt – und hatten dabei auch noch viel Spaß beim Malen. Außerdem lernten wir, was man bei der richtigen „Prompt“-Suche alles beachten muss. Danach wurden die Schüler noch ausführlich über die Gefahren und Nachteile von KI aufgeklärt. Besonders erschreckend fanden viele Schüler die KI-generierten Models, die eigene Profile auf Instagram führen. Nach einer kleinen Pause ging es endlich in den praktischen Teil über: In Gruppenarbeit sollten die Schüler mithilfe von ausgewählten KI Apps eine eigene Kampagne mit einem Slogan und einem eigenen Song erstellen! Hier war der Kreativität keine Grenzen gesetzt und es entstanden die unterschiedlichsten Produkte.Insgesamt war es ein äußerst gelungener Workshop, der nicht nur die Risiken der KI aufzeigte, sondern auch inspirierte, wie man ihre Möglichkeiten kreativ und sinnvoll nutzen kann.

            Text und Bilder: Fr. Geyda

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen