• Erkundungstour der AG Wandern in Bad Berka und Umgebung am Wahlsonntag und Weltfriedenstag
          • Erkundungstour der AG Wandern in Bad Berka und Umgebung am Wahlsonntag und Weltfriedenstag

          • Neun Ostschulkinder nahmen an dieser schönen Tour teil. Es waren Samantha Marzin, Max Kalecinski, Nino Knolle, Maximilian Kock, José Königstein, Robin Schädel (alle Kl. 5c), Youssef Hegazy (Kl. 7c), Alexandru Mihaescu (Kl. 7d) und Lucas Neumann (Kl. 9b). Gemeinsam mit Herrn Davies und anderen Wanderfreunden der Arbeitsgemeinschaft erfuhren sie viel Wissenswertes über das Zeughaus und Rathaus dieser kleinen Stadt, die nur wenige Kilometer südlich von Weimar liegt. Sehenswert fanden alle Wanderfreunde den Goethebrunnen und den schönen Kurpark in Bad Berka. Der Walderlebnispfad, der entlang der Ilm zum ehemaligen Schlossberg führt, war sehr interessant. Im Wald wurde sich bei einer Rast gestärkt und dann über die Bedeutung des Weltfriedenstages gesprochen. Gemeinsam wurde auch das Lied von der kleinen weißen Friedenstabe gesungen. Auf dem Rückweg wurde sich in der schönen Kneipp-Anlage abgekühlt. Das Laufen im Kneippbecken gefiel auch Jacob Leich (Schule Röpsen) und seinen Eltern. Alle Wanderfreunde erhielten danach kleine Preise für die Teilnahme an der Tour. Anschließend wurde die Eisdiele Bad Berkas angepeilt und die Freude war riesig, dass Herr Davies leckeres Eis für die Kids der Ostschule spendierte. Vielen, vielen Dank dafür und auch ein herzliches Dankeschön an alle sagen die beiden Tourenleiter Susanne und Manfred Sommer.

            Text: Herr Sommer   Bilder: Fam. Leich

        • Wir haben ein neues Schülersprecherteam
          • Wir haben ein neues Schülersprecherteam

          • Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 fand an unserer Schule die Wahl des Schülersprechers / der Schülersprecherin statt. Vier Kandidatinnen aus den Klassen 8 / 9 stellten sich der Wahl, um sich für die Schüler der Ostschule Gera einzusetzen, zu engagieren und sie in den Gremien der Schule und der Stadt Gera zu vertreten.Am 02. / 03.09.2024 gaben 83% der fast 600 wahlberechtigten Schülern und Schülerinnen ihre Stimme einer der vier Kandidatinnen. Zum ersten Mal konnten auch die SuS des Grundschulbereiches an dieser Wahl teilnehmen. Der Wahlvorstand, bestehend aus drei Schülern und Schülerinnen unserer Schule, hatte diese Wahl vorbereitet und durchgeführt. Dabei wurden sie an den zwei Wahltagen von sechs Wahlhelfern tatkräftig unterstützt. Schließlich wurde nach Schließung der Wahllokale am Dienstag fleißig ausgezählt und alles protokolliert. Damit ist der neue Schülerrat der TGS Ostschule gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

            Schülersprecherin - Jule Künzel, Klasse 9a

            Stellvertreterin - Alicia Thieme, Klasse 9c

            Mitglied Schülerrat - Franziska Böttcher, Klasse 8c

            Allen gewählten Schülervertreterinnen unseren herzlichsten Glückwunsch!Ein ganz großes Lob an alle Schülerinnen und Schüler, die tatkräftig bei der Durchführung der Wahl mitgeholfen haben!

            Text: Fr. Uhlstein  Fotos: Frau Huster, Fr. Uhlstein

        • Happy hour on the beach ;-)
          • Happy hour on the beach ;-)

          • Für kurz Entschlossene hieß es auch dieses Jahr wieder ab zum Beach.

            Ja, Gera hat einen Beach, Beachvolleyball-Platz in mitten des Zentrum, in mitten des Herzens auf dem Markt und wir waren wieder mit am Start.

            Unsere neu gegründete AG „Volleyball-LAB“ (Labor) von Schülern für Schüler startet in die 2. Runde. Ziel war zunächst, da wir noch nicht fit sind, spionieren wir die Strategien unserer zukünftigen Gegner aus – Spaß! Im Ernst, die AG/LAB wollte sich einen Überblick verschaffen, wenn sie nächstes Jahr zum Turnier startet. Und so gingen sie zum Beach - zunächst ganz leise am Mittwoch zum Zusehen, um am Freitag doch selbst ein paar Bälle zu drehen ;-)

            Gedacht, getan – nicht reden sondern machen, entstand am Freitag ein Team aus 18 Tatsachen. 18 Mann standen sich nun gegenüber, der Sand war kaum mehr entdeckt, denn die Schülermannschaft war mit 13 voll besetzt. Wer rechnen kann, der hat nun spätestens erkannt, wir waren nicht nur 2 Mannschafften, sondern waren allerhand.

            Allerhand hoch motivierte Spieler ohne Plan, angeleitet von Leah ganz spontan. Getreu den Motto „nicht alles im Leben muss einen Sinn ergeben.“, wurde gekämpft, gesprungen und gelacht, was allen eine riesen Freude macht. Am Ende durchgeschwitzt und leicht lädiert, hat sich keiner für sein Nichtkönnen geniert.

            Und dann gab es noch vom Italiener ein kühles Eis, denn die Sonne war schon ganz schön heiß. Begleitet durch eine Gesangseinlage, war der Tag für uns vollkommen, das steht außer Frage.

            Wir sind ein geniales Team – danke an alle, die dabei waren. Wir lernen, leben und lachen und machen eben Sachen, die Spaß machen ;-) Schule (er)leben und gestalten! Wir sind ein WIR.

            Text und Bilder: Fr. Thomae

        • Auf die Plätze fertig los – das Generationssportfest in Gera am 21.08.2024
          • Auf die Plätze fertig los – das Generationssportfest in Gera am 21.08.2024

          • Für Klein und Groß – für Alt und Jung, unsere Schule ist immer im Schwung

            Wenn du die Wahl hast, zwischen aufgeben, nachgeben oder alles geben, entscheidet sich unsere Juleica-AG für alles geben!

            Das, was sie angehen hat Fuß und Hand, aber mit Verstand und so trugen sie zu einem gelungenen Generationssportfest mit Schülern Klasse 7d unserer Schule, mit Kindern der Kita am Schreberweg, der Seniorensportgruppe des Stadtsportbundes bei.

            In Ihrer 1x wöchentlich stattfindenden Team-Lern-Zeit trafen sich die nunmehr 11 Mitglieder der Juleica und berieten sich, ob und wenn ja, wie sie das Sportfest begleiten möchten. Es gab eine gemeinsame Teamentscheidung zur Teilnahme und so besprachen sie die Inhalte des Sportfestes.

            Fürdie Gruppe stand fest, dass durch die 12 gemeinsamen Stationen/Aktivitäten, die sie begleiten wollten, es möglich ist, das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ortsteil zu stärken, denn gedacht wird im Großen, gehandelt im Kleinen – step by step.

            Und step by step gilt natürlich sowohl für die Kleinsten, aber nunmehr auch schon für die Ältesten, die am Generationssportfest teilnahmen, denn Sicherheit und Spaß war das Credo des Tages. Und so berichtete die Klassenlehrerin der 7d, Frau Steinicke: „Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß und es gab durchweg positives Feedback von den Ausrichtern und Teilnehmern. Die Juleika und die 7d haben unsere Schule hervorragend vertreten und sich großartig um die Kinder gekümmert.

            In einem Fall hat das sogar sofort zu einem Angebot für ein Praktikum geführt.“ Obaid, aus der 9a, wird das Praktikum an der Kita absolvieren und sammelt praktische Erfahrung, die er im Wahlpflichtfach Sozialwesen gelernt hat.

            „Es hat mich wirklich mit viel Freude erfüllt, zu beobachten, mit wie viel Herzblut unsere Schüler die Kleinen betreut haben.“, so Frau Steinicke weiter. Petra Franke von der Geraer Sportjugend schwärmt: „Die Veranstaltung war mega und eure Schüler haben sich richtig reingehangen. Obaid hat da tatsächlich noch einmal positiv hervorgestochen. Echt klasse!“

            Wir als Schule sind mächtig stolz, einen so tollen Teamspirit zu erleben.

            Die KiTa und die Senioren wollen nächstes Jahr gerne wiederkommen.

            Text und Bilder: Fr. Thomae

        • Besuch aus Česká Lípa
          • Besuch aus Česká Lípa

          • Šimon Janoušek - ehemaliger Schüler unserer Partnerschule - besuchte uns wieder. Carlo aus der Klasse10b und Herr Sommer hatten ihn eingeladen. Gemeinsam wurden das Ostviertel und die schöne Umgebung Geras erkundet. Besonders toll fand Šimon den Deutschunterricht in der Klasse 7c und auch den wunderschönen Blick auf unsere Stadt vom Rathausturm aus. In vielen Grundschulklassen wurde Šimon freundlich begrüßt und sprach kurz darüber, dass Mathematik und Physik, aber auch Deutsch seine Lieblingsfächer sind. Im nächsten Jahr wird er an seinem Gymnasium in Česká Lípa das Abitur ablegen. Šimon bedankt sich bei allen, die ihn herzlich aufgenommen haben. Bestimmt wird er uns im nächsten Jahr wieder besuchen.

            Text und Fotos: M. Sommer

        • Unser Grüner Schulhof - es geht los
          • Unser Grüner Schulhof - es geht los

          • WAS FÜR EIN ERFOLG!!! Unsere Schule ist als eine von zehn Projektschulen von einer unabhängigen Jury für die Teilnahme an der vierten Projektrunde "10 grüne Schulhöfe für Thüringen" ausgewählt worden. Dank der 20.000 Euro Förderung durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz können wir unseren Schulhof nun endlich in einen naturnahen Lebens- und Lernraum verwandeln, der spannende Spiel- und Erlebnisräume für unsere Schüler*innen eröffnet. Nachdem wir bereits im vergangenen Schuljahr im Rahmen einer Zukunftswerkstatt eifrig unsere Ideen und Wünsche für unseren grünen Traumschulhof sammelten, konnten wir uns im August voller Energie an die Umsetzung derselben machen. An zwei Projekttagen, im Schulgartenunterricht und in der AG „Grüner Schulhof“ gaben wir VOLLGAS. Es wurde fleißig gehackt, geschaufelt und Mineralgemisch mit der Schubkarre von A nach B befördert, damit in unserem Schulgarten bald 12 Hochbeete bepflanzt werden können und ein Pflanzstreifen mit Beerensträuchern zum Naschen einlädt…MMH LECKER! Die Beeren werden wir uns auf jeden Fall schmecken lassen und so viel steht fest: Wie werden fleißig weiterackern, bis wir die Zukunft in die Gegenwart geholt haben.

            Text und Bild: Frau Reise

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen