• Unser Schulgebäude
      • Frisch saniert und top modern haben unsere SchülerInnen beste Voraussetzungen für das Lernen.
      • Zusammen Wachsen, Zusammen bleiben, Zusammenhalt.
      • Bei uns lernen Kinder von der 1. bis 10. Klasse, sie verbleiben in ihrem Klassenverband von Klasse 1-8.
      • Das sind wir
      • Unser Team im Juli 2022
      • Wir sind wieder da.
      • Wir freuen uns, zurück im Ostviertel zu sein.
        • Teambildende Maßnahme der OstschullehrerInnen
          • Teambildende Maßnahme der OstschullehrerInnen

            Am Mittwoch, den 24.08. fand unsere traditionelle teambildende Maßnahme im Lehrer- und Pädagogenteam statt. Diese war dieses Jahr besonders wichtig, da wir durch das Ausräumen und Neubeziehen der Schule alle das Bedürfnis hatten, miteinander etwas zu unternehmen und einmal aus der Schule rauszukommen. Das Kollegium entschied sich für eine ungewöhnliche Sportart - für das Golfen. Die meisten haben das noch nie gemacht. So konnten sich die Lehrer mal wie Schüler fühlen. Sie bekamen alles von Grund auf beigebracht. Uns hat es großen Spaß gemacht.

        • Unser PädagogInnenteam
          • Unser PädagogInnenteam

            Unser Team der PädagogInnen der Ostschule im Juli 2022.

            untere Reihe v.l.n.r. Frau Schluszas, Frau Bogdanski, Frau Hildebrandt, Frau Huster, Herr Röhnert, Frau Uhlstein, Frau Roeschke, Frau Ortlepp

            mittlere Reihe v.l.n.r. Frau Werner, Herr Steffen, Frau Ditz, Frau Sterzel, Frau Thomae, Frau Rieboldt, Frau Bergner, Frau Kirmse, Herr Römer

        • Wann geht es am Montag los?
          • Wann geht es am Montag los?

            Klasse 1a, 1b Frühhort ab 6 Uhr, Einlass ohne Frühhort um 7.30 Uhr, Unterricht beim Klassenlehrer 7.45 Uhr - 11.40 Uhr, danach Mittagessen und Hortbetreuung bis 17 Uhr

            Klasse 5a, 5b, 5c, 5d 7.45 Uhr Abholung durch Klassenlehrer am Glasgang, danach Unterricht beim Klassenlehrer bis 11.15 Uhr, Mittagessen schon ab Montag möglich

        • Essenanmeldung
          • Essenanmeldung

            Bitte denken Sie daran, Ihr Kind ab nächste Woche zum Schulessen anzumelden. Bei uns gibt es regionales, frisches Mittagessen in Buffetform. Es wird frisch in der Schule zubereitet. Die Kinder können aus drei Wahlessen wählen, eines davon immer vegetarisch. Wer hier nichts für sich findet, hat wirklich einen speziellen Geschmack. Auch die Schulmilch kann über den Essensanbieter DLS bezogen werden. Die Registrierung erfolgt über www.dls-gmbh.biz/registrierung "Ich empfehle die Anmeldung zum Mittagessen dringend allen Schülern. Unsere Mittagspause wird zukünftig eine Stunde gehen, es ist also genug Zeit zum Essen vorhanden. Außerdem ist eine gesunde warme Mittagsmahlzeit Grundlage für die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Schüler", so die Schulleiterin Frau Huster. Das Essen kann bequem über eine App bestellt und im Krankheitsfall bis morgens 8 Uhr selbstständig abbestellt werden.

        • Die Vorfreude steigt
          • Die Vorfreude steigt

            Wir werden in letzter Zeit immer wieder die alles entscheidene Frage gestellt "Wird denn in der Karl Liebknecht Straße alles rechtzeitig fertig?" Nun ja, alles sicher nicht. Aber - wir ziehen ein. Ab nächsten Montag kommen die Umzugsautos und bringen die Kisten aus der Eiselstraße. Ab da heißt es auspacken. Im Gebäude wird noch fleißig gewerkelt, alle tun ihr Bestes, damit wir es schön haben. Leider hat es in der Turnhalle einen Wasserschaden gegeben, sodass diese erst einmal nicht benutzbar ist. Und unser heiß ersehnter Spielplatz kommt wohl auch erst Anfang 2023... aber alle, die das Gebäude betreten, sind erstaunt und fasziniert, was aus der alten Ostschule geworden ist. Wir freuen uns riesig über unser Gebäude und das tolle Außengelände und bestätigen nochmals offiziell - ja, ab dem 29.08.22 sind wir zurück in unserem Stammhaus. Wir haben es vermisst.

        • Unsere Schüler sorgen sich um die Natur
          • Unsere Schüler sorgen sich um die Natur

            Am 28.07. war der Earth Overschoot Day. Er markiert den Tag, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann, aufgebraucht hat. Und - er rückt immer weiter nach vorn in den Kalender.

            Die Schüler der zukünftigen 7b haben sich letztes Schuljahr im Ethikunterricht Gedanken über die Natur und Umweltschmutz, vor allem aber um das Plastikproblem gemacht. Schaut euch die Ergebnisse in der Galerie an.

        • Auf zu neuen Ufern
          • Auf zu neuen Ufern

            In der Ostschule ist es Brauch, die letzte Woche vor den Ferien mit seiner Klasse zu verbringen, um das Wir-Prinzip zu stärken. Ein respektvoller und gemeinschaftlicher Umgang miteinander können durch erlebnispädagogische Impulse erlangt werden.

            In diesem Jahr gewährt die Klasse 7b einen kurzen Einblick in das Erlernen von sozialen Kompetenzen beim Paddeln auf der Elster, dem Klettern im Koala-Park, den Baden im Naturbad Münchenbernsdorf, einem Picknick am Stadtstrand und beim jährlichen Schul-Bowling-Turnier.

        • Tschüß, Eiselstraße
          • Tschüß, Eiselstraße

            Wir verlassen JETZT die Eiselstraße und sagen Tschüß. Wir sehen uns ab dem 22.08. in der Karl Liebknecht Straße 56 in 07546 Gera wieder. Wir sind bis auf Weiteres weder per Telefon noch per Mail zu erreichen (Umzug der Technik). In dringenden Fällen bitte auf doreen.huster@schule.thueringen.de schreiben.

        • Zeugnisausgabe der Abschlussklassen
          • Zeugnisausgabe der Abschlussklassen

            Gestern war es soweit. Die Schulzeit für unsere Haupt- und Realschüler ging mit der feierlichen Zeugnisausgabe zu Ende. Alle erhielten von ihren Klassenlehrern das letzte Zeugnis als Ostschüler. Bei einer berührenden Rede von Frau Sterzel und einer tollen Danksagung von Maya Kelle blieb kein Auge trocken. Besonders stolz sind wir dieses Jahr, dass unsere Schülerin Samina Schleifenheimer (9b) den besten Qualifizierenden Hauptschulabschluss in der Stadt Gera erreichte. Dafür wurde sie mit dem Wiese-Preis geehrt. Wir wünschen unseren AbsolventInnen alles Gute.

        • 2. Ostschulschreibwettbewerb
          • 2. Ostschulschreibwettbewerb

            Die Stadt- und Regionalbibliothek richtet aus Anlass der 1. Kinder- und Jugendliteraturtage in Gera einen Schreibwettbewerb aus. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren.Und so geht’s:Unter dem Motto "Ich schreibe (m)eine Geschichte" sind eigene Texte gefragt. Dabei gilt es folgende einfache Regeln zu beachten: Als Vorlage dienen zwei Wortwolken mit jeweils 11 Wörtern. Eine davon ist auszuwählen. Alle 11 Wörter aus dieser Wortwolke müssen in der Geschichte vorkommen. Die Geschichte soll in deutscher Sprache aufgeschrieben werden und darf nicht mehr als zwei A4-Seiten umfassen. Die fertige Geschichte kann per Edupage oder in Papierform in der Schule abgegeben werden.

        • Abschlussradtour der AG Wandern / Radfahren nach Bad Köstritz und Crossen am 13.07.2022
          • Abschlussradtour der AG Wandern / Radfahren nach Bad Köstritz und Crossen am 13.07.2022

            22 Ostschüler nahmen an dieser schönen Radtour teil. Einige von ihnen waren das erste Mal bei so einer etwas größeren Tour mit und hatten viel Freude daran.Entlang des schönen Elsterradweges ging es nach Bad Köstritz. Dort gab es etwas zu futtern (auch für die zutraulichen Damhirsche).In Crossen staunten die Fünft- und Sechstklässler über den Zwergenbrunnen und führten fast eine „Wasserschlacht“. Auf der Rücktour wurden die Beine immer müder. Froh und auch stolz waren alle, als sie von den beiden Lehrerinnen erfuhren, dass sie 33 Kilometer durchgehalten hatten. Ein großes Dankeschön an die beiden Lehrerinnen, Frau Ditz und Frau Geyda sowie an AG Wanderfreundin Anne Büttner und meine liebe Frau Susanne für die Begleitung der Ostschulradler. Am letzten Sommerferiensonntag (28. August) wollen viele wieder mitradeln und fleißig Kilometer sammeln, denn unser Team „Fahrräder stinken nicht – Os

        • Abschied von unserer Teamteacherin
          • Abschied von unserer Teamteacherin

            Nach vielen Jahren an der Ostschule Gera und unzähligen Schülern, die von ihr begleitet worden sind, hat unsere sozialpädagogische Teamteacherin Lisa Vogt Ende Juni 2022 die Ostschule auf eigenen Wunsch verlassen, um beruflich andere Wege zu gehen. Frau Vogt war uns und vor allen ihren Schülern eine wichtige Stütze. Schüler wieder zum Schulbesuch anzuregen, schwache Schüler zu unterstützen, starke Schüler zu fördern und alle Schüler zum für sie bestmöglichen Schulabschluss zu begleiten waren die Aufgaben der Sozialpädgogin. Die Kindersprachbrücke Jena, die dieses ESF-geförderte Projekt bei uns als Träger durchführt, wird uns im nächsten Schuljahr einen neuen Teamteacher/ eine neue Teamteacherin zur Seite stellen.

      • Überschrift

      • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

        Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

        • Überschrift

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

          Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. 

    • Anmelden

    • Pausen

      Freitag, 31.03.2023
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen