Startseite
- starke, demokratische und tolerante Schulgemeinschaft
- Längeres gemeinsames Lernen
- gewaltfreie Konfliktlösung
- europäischer Gedanke
Fake News - warum es schon die Kleinsten betrifft
Schon gewusst? Fake News begleiten die Menschheit seit Jahrhunderten. Im alten Ägypten meißelten Pharaonen angebliche Großtaten in Stein – obwohl viele davon übertrieben oder falsch waren. Schon damals zeigte sich, wie schnell falsche Informationen Schaden anrichten können.
Heute verbreiten sich Fakes nicht mehr über Hieroglyphen, sondern in Echtzeit über TikTok, WhatsApp und Co. Gerade Kinder und Jugendliche sind mitten in dieser digitalen Welt. Um sie sicher durchs Leben zu begleiten, bieten drei 6. Klassen eine gemeinsame Lernreise an: Strategien zum Umgang mit falschen Informationen.
Unser Ostschullied
Verstärkung gesucht!
Lehrerinnen, Erzieherinnen und Studierende willkommen