Eine sehr gelunge Arbeit von Richard Lippold, 5b.
Ostschulnews
Meine Wünsche nach Corona!
Notbetreuung auch in den Ferien
Auch während der vorgezogenen Ferien bietet die Ostschule für die Klassen 5 und 6 eine Notbetreuung an. Die Kinder können per Mail angemeldet werden.
Leider können wir noch keine Aussage dazu treffen, wie es nach dem 01.02.2021 weiter geht.
Angebote des Jugendclubs im Lockdown
Die Schulen laufen nur im Notbetrieb, die Schüler sitzen zuhause im Distanzunterricht.
Einige benötigen Hilfe bei den Hausaufgaben, andere suchen nach Möglichkeiten mal von zuhause raus zu kommen.
Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Gera dürfen glücklicherweise weiterhin mit Einschränkungen offen bleiben.
Um ihnen optimale Unterstützung zu bieten, haben wir uns Angebote speziell für den Lockdown überlegt.
Einzelangebote: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können sich für Einzelangebote (je 45min, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14-17 Uhr) anmelden. Das Portfolio reicht von Hausaufgabenhilfe, über Kreativ- und Sportangebote, zu Outdooraktivitäten oder gemeinsamen Gesellschaftsspielelen.Onlineangebot: Wöchentlich donnerstags senden wir 15 Uhr einen Livestream auf YouTube mit witzigen Aufgaben und lustigen Aktionen.
Im Bild finden Sie einen Flyer, auf dem sich alle Informationen zu Angebot und Anmeldung befinden.
Die Angebote sind eine Kooperation des Jugendtreffs C-One und des CVJM Gera e.V.
Notbetreuung ab 11.01.2021
Das Kabinett hat am 05.01.2021 neue Regelungen zur Notbetreuung erlassen. Die Ostschule Gera bietet täglich, auch in den verlagerten Ferien, von 8-12 Uhr eine Notbetreuung an. Die Anträge sind per Mail an info@ostschule-gera.de zu senden. Eine Genehmigung erfolgt ebenfalls per Mail. Den Link zum Antrag finden Sie unten.
- Notbetreuung in Kindergärten und Schulen wird für Kinder bis einschließlich der Klassenstufe 6 angeboten, deren Personensorgeberechtigte
- aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Gründe, die eine Erledigung dieser Tätigkeit im Home-Office unmöglich machen, an einer Betreuung des Kindes gehindert sindund
- zum zwingend für den Betrieb benötigten Personal in der Pandemieabwehr bzw. -bewältigung oder in Bereichen von erheblichen öffentlichen Interesse (insbesondere Gesundheitsversorgung und Pflege, Bildung und Erziehung, Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bzw. der öffentlichen Verwaltung, Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur und Versorgungssicherheit, Informationstechnik und Telekommunikation, Medien, Transport und Verkehr, Banken und Finanzwesen, Ernährung und Waren des täglichen Bedarfs) gehören.
- Zum Nachweis genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers für ein Elternteil. Darüber hinaus muss gegenüber der Einrichtung glaubhaft dargelegt werden, dass andere Personensorgeberechtigte die Betreuung nicht absichern können.
- Die Notbetreuung steht darüber hinaus offen, wenn diese zur Vermeidung einer Kindeswohlgefährdung erforderlich ist oder die Personensorgeberechtigten glaubhaft darlegen, dass ihnen bei einer betreuungsbedingten Einschränkung der Erwerbstätigkeit die Kündigung oder unzumutbarer Verdienstausfall droht.
Bitte gehen Sie verantwortungsvoll mit der Möglichkeit auf Notbetreuung um. Die Pandemieentschleunigung und damit die Kontaktreduzierung bleibt oberstes Ziel.
- Notbetreuung in Kindergärten und Schulen wird für Kinder bis einschließlich der Klassenstufe 6 angeboten, deren Personensorgeberechtigte
Abenteuer in der Megaworld
Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April schenkt die Stiftung Lesen in Kooperation mit dem Börsenverein Deutscher Buchhandel, der deutschen Post, dem cbj-Verlag und dem ZDF Kindern der Klassen 4 und 5 in der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ jedes Jahr ein Buch.
Auch im letzten Schuljahr wurden wir, die 5. Klassen unserer Schule, dafür angemeldet.
Frau Züge war – wie auch in den Jahren zuvor – für uns die „gute Seele“, die sich als Buchhändlerin an der Aktion beteiligte. Ihr Angebot, die Bücher persönlich in ihrer Buchhandlung abzuholen, dies mit einer Lesung und dem „Herumschnüffeln“ in den Regalen zu verbinden, nahmen wir gern an.
Doch dann wurden unsere Pläne durchkreuzt – Corona hatte alles lahmgelegt.
So wurde die Auslieferung der Bücher auf das neue Schuljahr verlegt und Frau Züges Mutter, die ehemalige Inhaberin der Buchhandlung, bot der Klasse 6b an, am 20. November bei uns im Haus die Lesung durchzu-führen. Alle fieberten diesem Tag entgegen.
Leider konnte auch dies aufgrund der erneuten Infektionsgefahr nicht stattfinden.
Die Beschäftigung mit diesem Buch, der Geschichte von 4 elfjährigen Kindern, die als Gewinner eines Preisausschreibens ganz allein einen neuen High-Tech-Freizeitpark einen Tag vor dessen Eröffnung ausprobieren durften und dabei Opfer von Sabotage durch einen Konkurrenten wurden, bereitete uns viel Vergnügen.
Wir fieberten mit den Helden der Geschichte bei ihren Abenteuern mit, erlebten ihre Ängste und Vorurteile, bewunderten ihr umfangreiches Wissen, ihren Erfindungsreich-tum und ihren Mut in Bewährungssituationen.
Enttäuscht waren wir stets, wenn das Klingelzeichen unsere Abenteuerreise unterbrach (so, wie die Werbung an der spannendsten Stelle im Fernsehen).
Mit einem lachenden Auge erlebten wir das glückliche Ende dieses Abenteuers und die daraus entstandene Freundschaft zwischen den Kindern Vicky, Flora, Mithat und Mag-nus. Der Rückkehr zu unserem „normalen Unterrichtsstoff“ sahen wir mit einem weinen-den Auge entgegen.
Ganz besonders wichtig war es uns deshalb, Frau Züge-Gutsche zu danken, welche uns dieses tolle Erlebnis mit ermöglicht hat. Aber welche Form bietet sich in der Vor-weihnachtszeit und bei der Einschränkung persönlicher Kontakte an? Natürlich ein DANKESCHÖN verbunden mit lieben Weihnachtsgrüßen!
Die Schüler der Klasse 6b
Neujahrsgrüße aus Ceska Lipa
Natürlich werden wir auch 2021 unsere Schulpartnerschaft mit der M. Tyrse Schule in Ceska Lipa (Tschechien) weiter pflegen.
Die Neujahrsgrüße auf der Schulhomepage der Partnerschule fanden wir prima. Herr Sommer übersetzte uns die Grüße wie folgt:
Liebe Eltern, Schüler und Freunde der Tyrseschule
Wir wünschen Ihnen, dass Zufriedenheit und Glück das ganze Jahr 2021 nah bei Euch allen sind.
Für die Übersetzung bekam er von der Deutschlehrerin unserer Freunde eine 1.
Vielen Dank an Herrn Sommer, der, obwohl er bereits im Ruhestand ist, den Kontakt weiter hält und seine Kenntnisse in Tschechisch weiter vervollkommnen will.
Distanzunterricht und Edupagezugang
Liebe Eltern, zuerst alle guten Wünsche für das Neue Jahr, ganz viel Kraft für alle anstehenden Aufgaben, aber auch ganz viel Glück und freudige Momente, die die Probleme überstrahlen. In diesem Sinne wollen wir Ihnen noch einmal unsere Hilfe über unser Schulprogramm anbieten. Da uns der Distanzunterricht noch eine Weile begleiten wird, haben sich viele Eltern überlegt, doch ihren eigenen Zugang für edupage zu beantragen. Sie können damit schneller und leichter nachvollziehen, welche Aufgaben Ihre Kinder in welchem Zeitraum lösen müssen. Sie können alle Noten einsehen und Lehrkräfte um Hilfe bitten.Sie brauchen ein Smartphone, um edupage als App herunterzuladen und Sie müssen uns eine eigene E- Mail Adresse zuschicken (an die Schule). Schreiben Sie diese Adresse gut lesbar auf, dazu Ihren Vor- und Zunamen sowie den Namen und die Klasse Ihres Kindes. Das geht per Post oder per E-Mail an die Schule: info@ostschule-gera.de. Viel Erfolg! Auch für 2021 hoffen wir auf gute Zusammenarbeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Ostschule Gera