• Ferienhort voller Action – So starteten unsere Herbstferien!
          • Ferienhort voller Action – So starteten unsere Herbstferien!

          • Was für eine Woche! Im Ferienhort war in der ersten Herbstferienwoche richtig was los – und für Langeweile blieb absolut keine Zeit. Jeden Tag wartete ein neues Highlight auf unsere rund 20 Ferienkinder, und das Programm konnte sich wirklich sehen lassen.

            Los ging’s am Montag mit einem Spielzeug- und Lesetag – genau der richtige Einstieg, um sich besser kennenzulernen. Denn während man die Kinder aus der eigenen Klasse kennt, trifft man im Ferienhort auch auf viele neue Gesichter aus anderen Jahrgängen. Hier spielen, lesen und lachen Kinder aus den Klassen 1 bis 4 gemeinsam – und das klappte schon am ersten Tag wunderbar!

            Am Dienstag stand dann ein sportlicher Ausflug auf dem Programm: Es ging ins City-Bowling Center! Mit vollem Körpereinsatz, viel Schwung und jeder Menge Freude wurden die Bowlingkugeln ins Rollen gebracht – mal mit Bande, mal ohne. Ziel war klar: Alle Pins sollten fallen! Zurück in der Schule fand nach dem Mittagessen die mit Spannung erwartete Siegerehrung statt, bei der die besten Bowlerinnen und Bowler jeder Klassenstufe ausgezeichnet wurden:

            🏆 Bowling-Siegerinnen und -Sieger:

            1. Klasse:🥇 Gustav🥈 Teo🥉 Mia

            2. Klasse:🥇 Florian🥈 Franz🥉 Felix

            3. Klasse:🥇 Laura🥈 Fabian🥉 Alva

            4. Klasse:🥇 Nathan🥈 Oskar🥉 Kira

            Der Mittwoch wurde besonders abenteuerlich: Schon früh am Morgen traf sich die Gruppe am Bahnhof, denn es ging mit dem Zug nach Jena! Dort wartete der Saurierpfad unterhalb der Kernberge auf uns – eine spannende Wanderung mit zahlreichen „Begegnungen“ urzeitlicher Riesen. Die Kinder meisterten den langen Weg mit Bravour: 13 Kilometer bergauf und bergab wurden zurückgelegt, und jeder einzelne hat sich tapfer geschlagen. Müde, aber glücklich und voller Eindrücke, kamen alle um 15:30 Uhr wieder am Geraer Hauptbahnhof an.

            Am Donnerstag wurde die Gruppe geteilt, damit alle auf ihre Kosten kamen:Die 1. und 2. Klassen durften sich in der Turnhalle bei einem Tanzworkshop mit Frau Franke austoben. Zu coolen Liedern wurde getanzt, gehüpft, gelacht – jeder gab sein Bestes, und natürlich durfte auch das beliebte Spiel „Feuer, Wasser, Sand“ nicht fehlen. Die 3. und 4. Klassen erlebten währenddessen eine exklusive Theaterführung im Theater Gera. Die Kinder durften nicht nur auf der echten Bühne stehen, sondern sogar verschiedene Theatermasken ausprobieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ein echtes Erlebnis, das nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erziehern Begeisterung auslöste!

            Zum krönenden Abschluss ging es am Freitag auf eine herbstliche Wanderung zum Ferberturm. Mit dabei: Bunte Drachen, die hoch in den Himmel steigen sollten. Anfangs waren alle noch skeptisch, ob der Wind ausreichen würde – doch bald flatterten und tanzten die Drachen munter über den Baumwipfeln. Held des Tages war ganz klar Herr Kloust, der einen verirrten Drachen mutig aus einem Baum befreite. Vielen Dank für den Einsatz!

            Ein rundum gelungenes Ferienprogramm

            Diese Woche hat den Kindern – und auch den Erziehern – richtig viel Spaß gemacht! Ein großes Dankeschön an unser engagiertes Erzieherteam, das mit viel Herzblut, Kreativität und Organisationstalent eine unvergessliche Woche auf die Beine gestellt hat.

            Und das Beste: Auch in der zweiten Ferienwoche geht es weiter mit tollen Aktionen und spannenden Ausflügen. Wir sind schon gespannt – und werden natürlich wieder berichten!

            Doreen Huster 🍁🦕🎭🪁

        • Weimar - ein deutsch-tschechischer Austausch im EJBW
          • Weimar - ein deutsch-tschechischer Austausch im EJBW

          • Hallo! Ich bin Luca aus der 10a und möchte euch von unserem Jugendaustausch im Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungszentrum Weimar (EJBW) berichten – einer spannenden und intensiven Woche mit Schüler:innen aus Tschechien und Deutschland.

            Sonntag – Ankommen & Kennenlernen

            Am Sonntag kamen wir gegen 16:30 Uhr in Weimar an. Der erste Tag war noch ziemlich ruhig – wir haben uns vorgestellt und dabei jeweils einen persönlichen Gegenstand mitgebracht, um etwas über uns selbst, unsere Hobbys oder Interessen zu erzählen. Nach dem Abendessen ging es gegen 20 Uhr auf die Zimmer. Die waren ursprünglich international gemischt, aber viele haben später noch untereinander getauscht.

            Montag – Erste Begegnungen & Stadtrallye

            Am Montag ging’s mit weiteren Kennenlernspielen weiter – auf Deutsch und Tschechisch! Wir haben zum Beispiel gelernt, dass „Ahoj“ auf Tschechisch „Hallo“ und „Dobrý den“ „Guten Tag“ heißt.Am Nachmittag wurden wir in Gruppen aufgeteilt und haben eine Stadtrallye gemacht. Jede Gruppe bekam unterschiedliche Bilder und musste dazu passende Orte in der Stadt finden – eine schöne Gelegenheit, Weimar besser kennenzulernen.

            Dienstag – Goethe, Bücher und Freizeit

            Am Dienstag haben wir verschiedene Rundgänge gemacht – je nachdem, wo man sich vorher eingetragen hatte.Ich war mit meiner Gruppe im Gartenhaus von Goethe, die andere Gruppe besuchte die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Übrigens: Dort gibt es inzwischen rund 1,18 Millionen Bücher, Manuskripte und andere Medien!Fun Fact: Goethe konnte mit 10 Jahren bereits 9 Sprachen sprechen – darunter Persisch, Arabisch und Hebräisch. Ziemlich beeindruckend, oder?Nach dem Mittagessen gab es eine Auswertungsrunde, und ab ca. 15 Uhr hatten wir Freizeit. Viele von uns sind durch die Stadt gebummelt oder ins Arium gegangen.

            Mittwoch – Ausflüge nach Jena & Buchenwald

            Am Mittwoch ging es für uns Zehntklässler:innen nach Jena, wo wir das Planetarium und das Phyletische Museum besucht haben.Das Planetarium war echt beeindruckend – manchmal hatte man das Gefühl, sich selbst zu drehen, obwohl es nur die Projektion war. Das Museum war teilweise interessant, aber wir mussten uns dort vor allem auf ein Arbeitsblatt konzentrieren.Die Neuntklässler:innen und die tschechischen Schüler:innen besuchten währenddessen die Gedenkstätte Buchenwald, die wir aus der 9. Klasse ja schon kannten.Zurück in Weimar gab es am Abend eine besondere Reflexionsrunde – diesmal stand das Erleben und Fühlen im Mittelpunkt.

            Donnerstag – Kreativität & Disco

            Am Donnerstag wurde es kreativ: Wir konnten zwischen Comic/Cartoon-Workshops und Musik/Theater wählen.Ich war mit meiner besten Freundin Rhonda im Comic-Workshop. Wir haben zusammen einen kleinen Escape Room in Comic-Form gestaltet – das hat super viel Spaß gemacht!Später haben wir unsere Werke freiwillig vorgestellt, danach führte die Musikgruppe ein kleines Theaterstück auf.Am Abend stand dann unsere Abschluss-Disco an: Wir haben getanzt, gesnackt, „Werwolf“ gespielt und einfach die gemeinsame Zeit genossen. In der Woche sind wirklich tolle Freundschaften entstanden!

            Freitag – Abschied & Rückblick

            Am Freitagvormittag machten wir noch ein paar letzte Übungen – und dann hieß es auch schon Abschied nehmen. Natürlich war das traurig, aber wir konnten auf eine intensive, schöne und unvergessliche Woche zurückblicken.

            Fazit: Der Austausch war eine echte Bereicherung – kulturell, sprachlich und persönlich. Und wer weiß: Vielleicht sehen wir einige unserer neuen Freund:innen bald wieder. 😊

        • Ostschul'RADieschen holen den Pokal! 🏆🚴‍♂️
          • Ostschul'RADieschen holen den Pokal! 🏆🚴‍♂️

          • Was für ein Erfolg! Am 9. September fand im festlich gefüllten Rathaussaal Gera die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Stadtradelns statt – und die Ostschule hatte allen Grund zum Jubeln!

            Stellvertretend für unsere Schule nahm die Klasse 8c gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ditz an der Auszeichnungsveranstaltung teil. Unter dem Teamnamen „Ostschul'RADieschen Gera“ zeigten unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Eltern, Lehrer und die AG Wandern vollen Einsatz – mit einem beeindruckenden Ergebnis.

            Denn: Die Ostschule hat den 1. Platz in der Kategorie "Schule" nicht nur verteidigt, sondern regelrecht zementiert! Mit unglaublichen 16.050 geradelten Kilometern ließen wir die Konkurrenz weit hinter uns – fast viermal so viele Kilometer wie die zweitplatzierte IGS Gera! Zum Vergleich: 16.000km entspricht in etwa der Strecke von Berlin bis Sydney – Respekt!

            Die Glückwünsche überbrachte kein Geringerer als Herr Dr. Rühling, Amtsleiter für Bildung und Sport. Die 8c nahm den heiß begehrten Stadtradeln-Pokal und kleine Präsente entgegen – begleitet von viel Applaus und Anerkennung im voll besetzten Saal.

            Wir sind mächtig stolz auf unsere engagierten Radlerinnen und Radler! 💪🌱Noch nie zuvor haben so viele aus unserer Schulgemeinschaft beim Stadtradeln mitgemacht – ein starkes Zeichen für Teamgeist, Umweltbewusstsein und Bewegung.

            Denn: Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit – es schützt auch unser Klima. Also, denkt beim nächsten Schulweg oder Einkauf doch mal ans Fahrrad. Jeder Kilometer zählt – für euch und unseren Planeten!

        • AG Wandern – Unsere Touren im September
          • AG Wandern – Unsere Touren im September

          • Mit dem Rad zur Blütenpracht – Ausflug am 6. September 2025

            Was für ein Tag! Strahlender Sonnenschein, gute Laune und spontane Abenteuerlust bestimmten unsere Radtour an diesem Samstag. Anstatt wie ursprünglich geplant nach Wünschendorf zu fahren, entschieden wir uns kurzerhand für ein farbenfrohes Ziel: den Dahliengarten in Gera. Die Blüten standen in voller Pracht und boten ein echtes Farbenfeuerwerk!

            Weiter ging es entlang der Weißen Elster, wo uns eine herrliche Wildblumenwiese im Hofwiesenpark ins Staunen versetzte. Auch ein kurzer Abstecher zum Tiergehege lohnte sich – dort konnten wir Damhirsche beim Mittagessen beobachten.

            Krönender Abschluss war das Dahlienfest in Bad Köstritz. Auf der Festmeile erlebten wir live die Ankunft der Dahlienköniginnen – ein echtes Highlight!

            Auch wenn wir diesmal nur eine kleine Gruppe waren, hatten wir jede Menge Spaß. AG-Mitglied Anne Büttner und unser langjähriger Unterstützer Ken Davies waren begeistert. Besonders freut uns, dass Max K. aus der 5c schon jetzt für die nächste Tour zugesagt hat. Und vielleicht bringt Youssef H. aus der 8c ja wieder seinen Freund Hasan A. mit – auch wenn dieser gar nicht bei uns an der Ostschule ist!

            Wandern mit Sonnenschein – Unterwegs in Bad Klosterlausnitz am 20. September 2025

            Am Weltkindertag machten sich acht neugierige Ostschulkids, ein Drittklässler von der Bergschule und AG-Freund Gerd Täube gemeinsam auf den Weg, um Bad Klosterlausnitz und seine Umgebung zu erkunden.

            Bei herrlichem Spätsommerwetter führte unsere Wanderung über rund sechs Kilometer zur idyllisch gelegenen Meuschkensmühle. Dort erfuhren wir, dass einst der „stärkste Mann der Welt“ genau hier zuhause war – beeindruckend!

            Durch Wald und über Moorwiesen ging es weiter bis in den Kurpark. Die Kinder genossen das frische Wasser, „kneippten“ fröhlich und hatten auf dem Spielplatz jede Menge Spaß.

            Nach einer herzhaften Stärkung beim Lausnitzer Marktdöner ging es dann mit dem Intercity bequem zurück nach Gera. Ein tolles Extra am Weltkindertag: Kinder unter 14 Jahren durften an diesem Tag kostenlos mit Bus, Bahn und Straßenbahn fahren – perfekt für unsere kleine Abenteuerreise!

            Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Touren und wünschen allen einen goldenen, erlebnisreichen Herbst!

            Unsere nächste Tour findet am 19.10. statt - jeder kann mitkommen. Meldet euch per Edupage bei eurem Captain Manfred Sommer.

            Susanne und Manfred Sommer(AG Wandern)

        • Stolpersteine in der Altenburger Straße glänzen wieder.  Gegen das Vergessen- für das Erinnern!
          • Stolpersteine in der Altenburger Straße glänzen wieder. Gegen das Vergessen- für das Erinnern!

          • Das Courage Team hat eine Patenschaft für drei Stolpersteinlegestellen in der Altenburger Straße übernommen und diese letzte Woche geputzt bis sie wieder glänzten. Organisiert werden diese Patenschaften seit ein paar Jahren über das Jugendhaus Shalom Gera. Neben dem Putzeinsatz bekamen die Kinder Informationen zu den Personen auf den Stolpersteinen und ihren Geschichten zu Zeiten des Nationalsozialismus. 💡Good to know: Jede:r darf immer Stolpersteine für die Sichtbarkeit von Schmutz befreien. Es braucht dafür nicht extra eine Patenschaft. Am besten eignet sich eine 1:1 Mischung aus Essigessenz und Wasser mit ein bisschen Salz.

        • Auf Entdeckungsreise beim Change-School! Day – Klasse 3b und Europakurs auf der IMAGINATA Jena
          • Auf Entdeckungsreise beim Change-School! Day – Klasse 3b und Europakurs auf der IMAGINATA Jena

          • Am 26. August 2025 begaben sich Klasse 3b sowie die Schüler des Wahlpflichtfaches Europa unserer Schule auf eine spannende Reise in die Welt des Wandels: Beim Change-School! Day auf dem Gelände der IMAGINATA Jena drehte sich alles um Zukunft, Nachhaltigkeit und gemeinsames Gestalten.

            In der besonderen Atmosphäre der Science-Erlebniswelt IMAGINATA erwartete die Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm: interaktive Stationen, kreative Workshops und inspirierende Mitmachformate luden zum Nachdenken, Diskutieren und Ausprobieren ein.

            Eines der Highlights war der Workshop „Lernen durch Engagement – Mach einen Anfang!“, bei dem sich die Schüler mit der Frage auseinandersetzten: „Kann ich mit dem, was ich in der Schule lerne, die Welt verändern?“. Mit viel Neugier überlegten sie gemeinsam, wie sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten nutzen können, um aktiv zu einer besseren und gerechteren Welt beizutragen. In kreativen Gruppenarbeiten entwickelten die Schüler konkrete Ideen, wie sie selbst im Alltag Veränderungen anstoßen können – sei es durch nachhaltiges Handeln, soziale Projekte oder politisches Engagement. Der Workshop zeigte auf, dass Veränderung oft klein anfängt, aber durch den gemeinsamen Einsatz zu einer großen Wirkung führen kann.

            Zwischen den Workshops konnten die Schüler an den Stationen der IMAGINATA Naturgesetze spielerisch entdecken, mit optischen Täuschungen experimentieren und physikalische Phänomene hautnah erleben.

            Daneben bot der Tag nicht nur spannende Lernmomente, sondern förderte auch den Austausch zwischen den Kindern aus den verschiedenen Klassenstufen und das Gemeinschaftsgefühl über den Unterricht hinaus. Mit vielen neuen Eindrücken, frischen Ideen und einem gestärkten Bewusstsein für Veränderung und Verantwortung kehrten die Teilnehmenden am Nachmittag zurück.

            Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren des Change-School! Day und der IMAGINATA Jena für diese gelungene Veranstaltung – und natürlich unseren motivierten Schülern, die gezeigt haben, wie viel Zukunft in ihnen steckt!

            Text: Franziska Reise

            Fotos: Sybille Thomae, Franziska Reise

        • Teambuilding der 5. Klassen
          • Teambuilding der 5. Klassen

          • Die Klasse 5c erlebte  einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam mit den Seniorpartner in School (SiS) ging es nach Gera-Liebschwitz zum Teambuildingtag – und der hatte es in sich!

            Schon beim ersten Spiel war klar: Heute geht nichts ohne Teamgeist, Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen. Ob beim blinden Lauf, dem Klettern über Kisten, dem Knacken geheimer Codes oder beim gemeinsamen Kochen einer leckeren Suppe – jede Aufgabe konnte nur gemeinsam gemeistert werden. Und genau das machte den Tag so besonders!

            Die Schülerinnen und Schüler wuchsen als Klasse enger zusammen, unterstützten sich gegenseitig, lachten viel und entdeckten, wie stark man als Team sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen.

            Ein herzliches Dankeschön geht an die SiS für die tolle Organisation und die spannenden Aufgaben – und natürlich an die Klasse 5c für ihren großartigen Einsatz. Ein gelungener Tag voller Teamgeist, Freude und Zusammenhalt!

            Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer – als starkes Team 5c!

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen