Kleine ganz groß – Sammelaktion von Spielsachen an das Hilfenetzwerk Ukraine war ein riesiger Erfolg
In den 5. Klassen ist im Ethikunterricht am 3.3.2022 eine prima Idee der humanitären Nächstenliebe entstanden. Die Schüler*innen überlegten, was erfüllbare Wünsche der Kinder aus der Ukraine sein könnten, und kamen auf die Lösung, dass Kinder weiterhin spielen können müssen, weil es vielleicht ein kurzer Moment der Freude oder das Vergessens des Krieges ist. Das Spielen bietet eine Abwechslung in der harten Realität.
Der Aufruf unserer Kleinsten startete am Freitag, den 4.3.2022. Und prompt haben ganz viele Kinder Spielsachen am Montag, den 7.3.2022 in die Schule mitgebracht. Innerhalb eines Vormittages waren 6 Kartons voll.
Die Übergabe erfolgte noch am gleichen Tag um 17:17Uhr am Marktkarree. Herr Kowalski vom Migrationsdienst der AWO freute sich über die vielen freiwilligen Abgaben, die sich sogar zur Übergabe noch mal verdoppelten. Denn jeder Schüler*in aus den 5., 6. und 7. Klassen, brachte noch weitere Spielsachen mit.
Herr Kowalski nahm sich die Zeit, um Fragen der Schüler zu beantworten und so haben wir erfahren, dass derzeit schon 200 ukrainische Flüchtlinge in Gera angekommen seien, wo sie unterkommen und wie sie versorgt werden. Zudem erklärte er, wie die Spielsachen zu den Kindern gelangen.
Von Herzen ein riesiges DANKESCHÖN an alle Kinder, die ein wenig Freude schenken.
PS. Wer gerne noch etwas abgeben möchte, weil er das in der Kürze der Zeit nicht mitbekam, der kann gerne noch Spielsachen im Lehrerzimmer abgeben.
Und wer noch mehr unterstützen möchte, kann sich an die Ehrenamtszentrale der Stadt Gera wenden.
Telefonnummer: 0365/ 8381072
E-Mail: ehrenamtszentrale@gera.de
Text und Bilder: Frau Thomae