• Eröffnungstour Stadtradeln für das Team "Fahrräder stinken nicht" der Ostschule Gera
          • Eröffnungstour Stadtradeln für das Team "Fahrräder stinken nicht" der Ostschule Gera

          • An der Tour nahmen 24 Klimaschutz- und Radwanderfreunde teil. Wir starten bereits 8:30 Uhr am Vorplatz des Hauptbahnhofes. Stationen der Tour waren u.a. das Zwötzener Wehr, der Gedenkstein für die zwei Buchenwaldhäftlinge an der Radwegeinmündung der Salzstraße, die alte Holzbrücke in Wünschendorf, das Kloster Mildenfurth.

            Die Radler hatten am Ende der schönen Tour 35 km geschafft. Prima, denn wir waren damit das beste Team der Stadt Gera an diesem Tag.

            Folgende Kinder / Eltern unserer Schule waren dabei:

            Kl. 5a                     Le Kevin Dao Truong und Bruder und Mutti

            Kl. 6c                     Kim Huy Bach Nguyen und Mutti

            Kl. 7a                    Marlon Föhrke und Geschister und Eltern

            Kl. 9a                     Ben Reichel und Vati

            Kl. 10a                  Max Brendel, Veit Raupach und Schwester

            ehemaliger Ostschüler                  Kyrian Klinger und Eltern

            Ein großes Dankeschön an Frauz Schluszas und die vier „alte“ Radwanderfreunde der AG Wandern

             

            Teamchef

            M. Sommer

        • Zutritt zur Schule für Eltern und weitere Personen
          • Zutritt zur Schule für Eltern und weitere Personen

          • Sehr geehrte Damen und Herren,

            bitte beachten Sie, dass in den nächsten 14 Tagen nur Erwachsene die Schule betreten dürfen, die die 3 G Regel beachten. Sie müssen also entweder getestet, geimpft oder genesen sein und einen entsprechenden Nachweis vorzeigen können. Ansonsten dürfen wir Sie derzeit nicht ins Gebäude lassen.

            Herzlichst

            Die Schulleitung

        • Neues Schuljahr startet mit Sicherheitspuffer
          • Neues Schuljahr startet mit Sicherheitspuffer

          • Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schüler,

            am Montag startet ein neues Schuljahr. Wir freuen uns schon sehr darauf, alle Schüler wiederzusehen und die neuen Schüler kennenzulernen. 

            Wie Sie bereits den Medien entnehmen konnten, starten wir das neue Schuljahr mit einem sogenannten Sicherheitspuffer. Das heißt konkret:

            - Corona-Testpflicht für alle bis einschließlich 17.09.21, Tests 2x wöchentlich durch Lollitests. Ein Nachweis über eine Impfung (Zweitimpfung muss mind. 14 Tage zurückliegen) oder eine Genesung (nicht älter als 6 Monate) befreit von der Testpflicht. Der Testpflicht kann auch durch Vorlage eines Nachweises eines negativen Tests in einer Apotheke oder beim Arzt nachgekommen werden. Der Nachweis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Schüler, die nicht getestet werden sollen, müssen je nach personellen und räumlichen Ressourcen separiert werden. Es wirdn die Einleitung eines Bußgeldverfahrens geprüft. Nachweise über den Coronatest dürfen in der Schule ausgestellt werden. Ein negativer Test befreit nicht von der Maskenpflicht.

            - Maskenpflicht für alle bis einschließlich 17.09.21, auch im Unterricht und am Sitzplatz. Die Maskenpflicht gilt nicht im Sportunterricht. Maskenpausen werden in den Tagesablauf eingebaut.

            - Keine Beschulug von Kindern mit Krankheitssymptomen.

            Am Montag starten die Klassen 6-10 um 8 Uhr. Einlass ist ab 7.45 Uhr, Klasse 6/7 vordere Tür bei Marion, Klasse 8-10 hintere Tür bei Harald. Der Tag endet für Klassen 6-10 um 11 Uhr bzw. nach dem Mittagessen.

            Klasse 5 startet am Montag um 9 Uhr. Der Tag endet 12.30 Uhr. Die Zeit zur Einnahme des Mittagessens ist dabei schon eingerechnet. Der Einlass beginnt am Montag um 8.45 Uhr.

            Am  Dienstag verbringen alle Klassen den Tag mit dem Klassenleiter. Klasse 5 hat von 8-12.30 Uhr Schule inkl. Mittagessen, Klasse 6-10 von 8-11 Uhr. Ab 11 Uhr kann das Mittagessen eingenommen werden.

            Ab Mittwoch beginnen die Klassen 6-9 mit dem Unterricht, 8-12.30 Uhr. Klasse 5 und Klasse 10 haben ein Spaßsportfest von 8-12.30 Uhr.

            Ab Donnerstag haben alle Unterricht von 8-12.30 Uhr.

            Ab dem 13.09. kehrt dann Normalität in Form von Unterricht nach Stundenplan ein. 

            Bitte beachten Sie trotzdem immer den Vertretungsplan. 

            Liebe Schüler, denkt bitte unbedingt an eure Passbilder für eure neuen Schülerausweise.

            Ich wünsche uns allen ein tolles neues Schuljahr, und hoffe und bange mit Ihnen, dass es so normal wie möglich sein möge.

             

            Herzlichst

            D. Amberg

            Schulleiterin Ostschule Gera Thüringer Gemeinschaftsschule - Europaschule

             

             

        • Verkehrsschulung „Achtung Auto“
          • Verkehrsschulung „Achtung Auto“

          •  

            Am 13. und 14.07.2021 haben unsere 5 und 6-Klässler an einer professionellen Verkehrsschulung durch den ADAC teilgenommen.

             

            Mit dem Programm „Achtung Auto“ lernten unsere SchülerInnen auf spielerische Art und Weise den richtigen Umgang im Straßenverkehr.

            Durch praktische Übungen und Selbstversuche wurden die Jungen und Mädchen für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert, denn oftmals werden Situationen nicht richtig eingeschätzt oder treten unvorhergesehen ein. Die wichtige Maßeinheit von

            8m war besonders einprägsam.

            Herr Dilßner erklärte unseren Schülern spielerisch die Berechnung des Anhaltewegs unter der Formel: Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg, wobei sich unsere Schüler anfangs maßlos verschätzen.

            Umso mehr zeigte dieses Programm, wie wichtig eine sachgerechte Verkehrsschulung ist.

            In diesem Sinne: „in der Schule lernt man fürs Leben“, fand hier eindrucksvoll Anwendung.

             

            Besonderer Dank gilt dem ADAC und dem Globus Supermarkt Trebnitz, die für die Schulung „Achtung Auto“ ausgewiesene Parkflächen zur Verfügung stellten.

            Beitrag und Bilder von Frau Bogdanski

        • Willkommen und Abschied
          • Willkommen und Abschied

          • Der letzte Schultag in diesem Jahr war nicht nur für die Schulabgänger der letzte Tag, sondern auch unsere liebe Frau Meuche beendete nach über 40 Dienstjahren ihre „Schulzeit“.

            Frau Meuche hatte in ihren vielen Schuljahren die letzten Jahre in der Ostschule-Europaschule verbracht, worüber wir sehr dankbar waren.

            Nicht nur die Schüler, sondern auch ihre Kollegen werden sie sehr vermissen. Mit einem eigens kreierten Theater-stück einiger Kolleginnen und einer Laudatio durch Frau Werner sowie von weiteren Wegbegleitern wurde Frau Meuche in den wohlverdienten „Unruhestand“ entlas-sen.

            Als Biologie- und Chemielehrerin bereicherte sie nicht nur fachlich, sondern vor allem durch ihren ausgeprägten Harmoniesinn den Schulalltag. Sie war meistens am Morgen die Erste im Lehrerzimmer, versorgte ihre Kollegen*innen mit den wichtigsten News, kümmerte sich liebevoll um die Organisation von Geburtstagen, Ausflügen & Wandertagen und vielen, vielen mehr.

            Wir werden ihren Frohsinn und das schallende Lachen in den Fluren vermissen und wünschen ihr Zeit für schöne Dinge, viel Spaß beim  Ausschlafen und viel Vergnügen beim Welt entdecken. So wie wir unsere Frau Meuche kennen, wird ihr nicht langweilig werden. Eine Betreuung einer Hausaufgabenzeit unserer neuen 5er hat sie bereits zugesagt.

            Willkommen - Wenn man liebgewonnene Gesichter verliert, tröstet es ein wenig, wenn neue hinzukommen. Und die kommen. 

            Frau Damme, Lehrerin für Chemie und Mathematik, wird uns im ersten Halbjahr den Chemieunterricht absichern. Liebe Schüler, um Chemie kommt ihr also nicht herum.

            Frau Geyda wird uns im Team Deutsch als Zweitsprache sowie in Ethik unterstützen.

            Ab 01.10. kommt Herr Römer für die Fächer Sport und Biologie.

            Ab 01.11. wird unser Team durch Frau Schreiter, Lehrerin für Deutsch, Mathematik und Heimatsachkunde sowie Musik, unterstützt.

             

            Näheres dazu bald.

            (Beitrag von Frau Thomae und Frau Amberg, Bild von Frau Thomae)

        • Radtour am 05.09.21
          • Radtour am 05.09.21

          • Am Sonntag (05.09.2021) können sich alle Radwanderfreunde 08:30 Uhr am Hbf. Vorplatz treffen.

            Die Tour soll nach Wünschendorf führen.  Denkt an eure Anmeldung bis 01.09.21 per SMS an 0152 02939123 oder manfred.sommer@schule.thueringen.de

            Wer die schriftliche Erlaubnis von den Eltern hat, darf sich an der Gondelstation in Wünschendorf ein Ruderboot ausleihen.

            Bei guter Kondition geht es dann weiter bis zur Osterburg in Weida.

            Bitte denkt an ein verkehrssicheres Fahrrad und an den Fahrradhelm.

            Bringt auch ausreichend Trinken und Essen mit

             

            Euer Tourenleiter

             

            M. Sommer

        • Elternabend der neuen 5. Klassen am 31.08.21
          • Elternabend der neuen 5. Klassen am 31.08.21

          • Liebe Eltern der neuen 5er,

             

            wir hatten Sie informiert, dass wir am 31.08.21 um 17.00 Uhr einen freiwilligen Elternabend durchführen, um Sie über das Konzept zu informieren und wichtige Fragen zu klären. Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie, ohne Kind und bitte nur ein Elternteil zu kommen. Während des Elternabends besteht Maskenpflicht. Außerdem müssen wir eine Kontaktnachverfolgung garantieren.

            Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie perönlich kennenzulernen.

            Die Schulleitung

        • Pimp die Schule - Unsere Ferienspiele
          • Pimp die Schule - Unsere Ferienspiele

          •  

            Ferien - ist der Zustand höchster Glückseligkeit – oder größter Langeweile.“ Aber nicht bei uns. Die ersten beiden Ferienwochen vergingen wie im Fluge und unsere Ferienkinder haben einiges erlebt und auf die Beine gestellt.
            Jeden Tag wurde gemeinsam gefrühstückt. Bei schönem Wetter sogar draußen. Neben einfach mal abhängen haben unsere Mädchen den Schulhof mit Pausen-Hüpfspielen gepimpt. Spraydose in die Hand und los ging es. Von Himmel und Hölle, über Twister, Tic Tac Toe und einem Bewegungsspiel ist einiges dabei. Unsere Jungs haben sich im Schulhaus kreativ ausgelassen und die Räume beschriftet. 

            Gemeinsam sind wir in den Hofwiesenpark, zum Tag der Gewaltfreien Erziehung, gelaufen. Während die Jungs auf der Hüpfburg und beim Sackhüpfen Kind sein konnten, gestalteten die Mädchen ihre eigene Kinderwelt. Besonders stolz waren unsere Ferienkinder nach dem erklimmen der Kletterwand. Mit einer Eisschokolade beendeten wir den schönen Vormittag. Am Donnerstag durften sich alle an der Nähmaschine ausprobieren. Das Gaspedal wurde kräftig durchgetreten und Näherinnen konnten sich über ein selbstgenähtes Kissen oder Haargummi freuen.

            Zum Abschluss konnten alle Ferienkinder ihre Seele frei baumeln lassen und machen worauf sie Lust hatten – Holzwerkstatt, Nähzimmer, basteln und spielen.
            Es waren wunderbare Wochen mit Euch. Uns Betreuern hat es sehr viel Spaß mit Euch gemacht und wir sind sehr stolz auf das was Ihr geschafft habt.

            Danke. [Bilder und Text von Frau Heschel]

          • Leckeres Mittagessen für unsere SchülerInnen

          • Ab dem Schuljahr 2021/2022 haben wir einen neuen Anbieter für die Mittagsversorgung. Die Firma DLS Dienstleistungs- und Service GmbH versorgt SchülerInnen und LehrerInnen mit regionalen und gesunden Speisen.

            Ein kleiner Auszug aus der Homepage von DLS: " Hier setzen wir auf ausgewogene wie kindgerechte Zusammenstellungen unter Verwendung von regionalen, saisonal frischen und einwandfreien Produkte. Ob Quarkspeisen, Kartoffelgerichte, Gemüsebeilagen, Salate und Desserts – wir bereiten so viel Frisches wie möglich für die Kinder zu. Wenn die Kinder unseren Küchenfeen zurufen, „Ihr habt heute wieder toll gekocht!“ ist das für uns größtes Lob."

            Wir freuen uns sehr auf das leckere Essen!

            Benötigen Sie ein Anmeldeformular? Schicken Sie uns eine kurze Mail mit "Antrag zur Mittagsverpflegung" an info(at)ostschule-gera.de oder schauen Sie direkt bei DLS vorbei:

            https://www.dls-gmbh.biz/mein-essen/login

        • Wir waren da!    ---   würdevoller Abschied von Ester Bejarano am 16.Juli
          • Wir waren da! --- würdevoller Abschied von Ester Bejarano am 16.Juli

          • Wir werden nie ihre dramatische und herzzerreißende Geschichte ihres Lebens und sie selber nie vergessen.

            Ester Bejarano war eine deutsch-jüdische Auschwitzüberlebende, die mit ihrer Band Microphon-Mafia den Gerschen Schülern eine besondere Geschichtsstunde bieten wollte. Leider kam alles anders. Kurz davor verstarb Frau Bejarano hochbetagt.

             

            Die Stadt Gera würdigte ihr Lebenswerk und unsere Schüler fanden anlässlich ihres Todes auch andächtige Worte:  

            Sie hat nur im KZ Auschwitz und Ravensbrück überlebt, weil sie eine wunderschöne Stimme hatte.

            Es war interessant mal so was fast persönlich zu hören.

            Wie muss man sich fühlen, wenn man erfährt, dass die Eltern ermordet wurden. Das ist schrecklich.

            Schade, dass wir die Geschichtsstunde der besonderen Art nun doch nicht hatten.

            Hätte nicht gedacht, dass sie so krasse Musik macht.

             

            Herr Markraf (Initiativgruppe Ester Bejarano) bedankte sich noch einmal persönlich bei der Schulleitung, für unsere Anwesenheit. Denn wir kamen zahlreich mit 51 Schülern der Klassenstufe 8 und 9.

            Besonderer Dank gilt auch unseren Schülern, welche so verantwort-ungsvoll mit der Geschichte und der Trauerfeier umgingen

             

            Bericht von Frau Thomae, Lehrerin für Geschichte, Sozialkunde und Ethik an der Ostschule Gera

             

        • Stadtradeln 2021 vom 05.-25. September
          • Stadtradeln 2021 vom 05.-25. September

          • „Ritzelbande“ und Team „Fahrräder stinken nicht - Ostschule Gera“ gebildet

            Radwanderfreunde der Ostschule Gera radeln in diesem Jahr unter dem Motto "Fahrräder stinken nicht". Mädchen und Jungen können sich der "Ritzelbande" anschließen. Auch Eltern und Lehrer*innen sowie Verwandte und Freunde der Ostschule wollen mit ihren Touren einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

            Bleibt alle gesund und sammelt auch schon in den Ferien fleißig viele Kilometer für eine saubere Luft. So richtig los geht es dann am 05.09.

             

            Am Sonntag (05.09.2021) können sich alle Radwanderfreunde 08:30 Uhr am Hbf. Vorplatz treffen.

            Die Tour soll nach Wünschendorf führen.   

            Wer die schriftliche Erlaubnis von den Eltern hat, darf sich dort an der Gondelstation ein Ruderboot ausleihen.

            Bei guter Kondition geht es dann weiter bis zur Osterburg in Weida.

            Bitte denkt an ein verkehrssicheres Fahrrad und an den Fahrradhelm.

            Bringt auch ausreichend Trinken und Essen mit.

             

            Bitte meldet Euch bis 01.09.2021 per SMS an 0152 02939123 oder schreibt eine E-Mail an manfred.sommer@schule.thueringen.de

             

            Weitere Infos erfolgen über die Schulhomepage

            https://ostschule-gera.edupage.org/

             

            Euer Tourenleiter

            M. Sommer

        • Schulmeisterschaften im Soccer
          • Schulmeisterschaften im Soccer

          • Am Montag, den 12.07.2021 fanden an der Ostschule Gera-Europaschule die Schulmeisterschaften im Soccer statt. In der Zwischenzeit zur Tradition geworden und bei den Schülern sehr beliebt – so nahmen in diesem Jahr von allen Klassen insgesamt 23 Teams mit 80 Schülern und Schülerinnen an diesem Turnier teil!

            Spannende und sehr faire Spiele in allen Klassenstufen, lautstarke Anfeuerung und Unterstützung durch die zuschauenden Mitschüler – Spielfreude, Einsatzbereitschaft, Begeisterung und Spaß standen bei allen Teilnehmern im Mittelpunkt!                                     Höhepunkt des Tages war bei den Jungen die Partie der Siegerteams Klasse 7 gegen Klasse 9 – die „Chickengang“ (Klasse 7a) rang in einem technisch hochklassigen und äußerst spannendem Spiel dem Team „Ostschule“ (Klasse 9a) ein beachtliches 2 : 2 ab!

            Die Schulmeister wurden auf Klassenstufenebene im Turniermodus „jeder gegen jeden“ ermittelt.                                                                                                                                              

            Folgende Teams konnten die Siegerurkunde entgegen nehmen:

            Klasse 5                                                                                                                                                

            Mädchen:  Team „Flotte Bienen“ – 5c/5a – Jana, Bushra, Aziza                                                                             Jungen:  Team „Barcelona“ – 5c/5a – Khaled, Sadam, Munzer

            Klasse 6                                                                                                                                                 

            Mädchen:  Team „Mattiballs“ – 6b – Aya, Chantal, Aliya                                                                  

            Jungen: Team „Skopz“ – 6a – Jonathan, Jamie, Mohamed, Urhan, Abed

            Klasse 7 / 8                                                                                                                                           

            Mädchen:  Team „Supergirls“ – 7a – Darleen, Kimberly, Leonie                                                       

            Jungen:  Team „Chickengang“ – 7a – Thorben, Marc, Abdul

            Klasse 9                                                                                                                                                                   

            Mädchen:  Team „Soccergirls“ – 9a – Jolie, Florentine, Joan                                                                      Jungen:  Team „Ostschule“ – 9a – Lucas, Moritz, Veit

            Wir danken dem CjD Gera für das Verleihen der Soccer-Anlage an unsere Schule.

             

        • Radtour der AG Heimatkundliches Wandern nach Crossen/Elster
          • Radtour der AG Heimatkundliches Wandern nach Crossen/Elster

          • - Sonnenschein - nach dem es am Vortag sintflutartig geregnet hatte 

            - Tour mit Zwischenstopp an der Golden Gate in Untermhaus, Franzosenbrücke und Bad Köstritz 

            - Brunnen mit den Mühlbergzwergen und deren Schicksal vor der Michaeliskirche in Crossen 

            - Schlossführung durch den Bürgermeister der Gemeinde Crossen, Herrn Uwe Berndt 

            Alle Radler haben bei dieser Tour rund 40 km geschafft. Sie bedanken sich bei Herrn Uwe Berndt für die tolle Schlossführung.                                                                                                    Fotos: M. Sommer

        • Start unseres Patenprojekts
          • Start unseres Patenprojekts

          • Am Dienstag, den 29.06.2021 fiel der Startschuss für das „Patenprojekt“ an der Ostschule Gera-Europaschule: 11 Schüler aus allen drei 6. Klassen wollen sich in drei Ausbildungsworkshops fit machen, um dann ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 in Dreier-Patenteams unsere neuen Klassen 5 für ein Jahr lang zu begleiten. Ziel der Paten ist es, den neuen Schülern beim Ankommen in ihrem neuen Schulalltag zu helfen sowie gemeinsam mit ihnen Projekte, Klassenaktionen u.v.m. zu gestalten. Unsere Paten wollen ihrer Patenklasse aber auch bei der Bewältigung von Problemen des Schulalltages helfen und sie beim Lernen unterstützen.                                                                                              Deshalb stehen im Mittelpunkt der Patenausbildung vor allem Themen wie Kommunikation, Mitgestaltungsmöglichkeiten, Methoden der Konfliktlösung und Entwicklung eigener Ideen für das Patenprojekt.                                                Ausgebildet und begleitet werden unsere Paten und Patinnen von externen Sozialpädagogen und einer Jugendsozialarbeiterin der Stadt Gera sowie der Schulsozialarbeiterin und der Beratungslehrerin der Ostschule Gera.                                            

            Unser Patenprojekt wird unterstützt über das bundesweite Programm „Demokratie leben!“.

        • Einladung zur Radtour
          • Einladung zur Radtour

          • Radtour nach Crossen / Elster am Samstag, 10.07.2021, Treff: 08:30 Uhr Hauptbahnhofvorplatz

            Liebe Naturfreunde der Ostschule,

            es ist Sommer und wir freuen uns sehr, Euch endlich wiederzusehen. Wir wollen mit Euch eine Radtour machen. Es soll wieder eine Familientour werden. Wir hoffen, dass viele Kinder und Eltern, Bekannte & Verwandte, ehemalige Schüler*innen … mitradeln.

            Bitte denkt an ein verkehrssicheres Fahrrad und an den Fahrradhelm, bringt auch ausreichend Trinken und Essen mit. Bringt vorsichtshalber auch einen Mund-Nasen-Schutz mit.

            In Crossen / Elster werden wir einige schöne Ecken erkunden. Auch eine Führung durch das wunderschöne Schloss ist geplant. Dafür benötigen wir Spenden, die wir zu Beginn der Tour einsammeln.

            Meldet Euch bitte bei uns per SMS bzw. E-Mail bis zum 07.07.2021 an.

            Handy: 01520 29 39 123 / E-Mail: smsommer@web.de

            Bis bald

            Susanne und Manfred Sommer

        • An der Ostschule blüht etwas - Aufgabe für eine gute Note in Bio oder MNT
          • An der Ostschule blüht etwas - Aufgabe für eine gute Note in Bio oder MNT

          • MNT bietet Rätselspaß

            Dieser Baum blüht derzeit im Innenhof der Ostschule. Habt ihr ihn schon entdeckt? Schön sieht er aus - aber as ist das bloß für ein Baum???

            Schicke einen kurzen Steckbrief: Name deutsch, Lateinischer Name, ursprüngliche Herkunft/Verbreitungsgebiet, Blütezeit, Art des Baumes, Größe an Frau Bogdanski oder Frau Thomae bis zum 09.07.2021 und erhasche noch eine gute Note ;-)

            Rätselspaß für Groß und Klein,

            wird für jeden was dabei sein.

            Freude macht es ganz gewiss,

            wenn man rausfindet, was es ist.

            Eine Blüte wunderschön, groß und weiß

            hängt bei uns an einem Baum –

            man glaubt es kaum.

            Unbekannt und doch so nah –

            Errate, wer ist unser Blütenstar.

             

             

             

          • #MachDichRaus!

          • Eine Mitmachaktion der Thüringer Landesmedienanstalt

            Endlich Sommer – #MachDichRaus! Nimm Kamera, Mikrofon, Tablet, Laptop oder das Handy mit und halte deine Sommergeschichten in Text, Bild und Ton fest. Schicke uns deine Audios, Videos, Erzählungen, Fotostorys, Programmierungen, technischen Erfindungen und vieles mehr.

            Du kannst allein, mit deinen Freunden oder der Familie mitmachen.

            Einsendeschluss ist der 21. September. Im Anschluss verlosen wir unter allen Teilnehmenden drei iPads live im Internet.

            https://www.sommergeschichten.de/

        • Viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen
          • Viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen

          • Heute starten die schriftichen Abschlussprüfungen des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses und des Realschulabschlusses. Wir wünschen allen Prüflingen dabei viel Erfolg.

        • Ab 23.06.21 wieder Unterricht nach normalem Zeitplan
          • Ab 23.06.21 wieder Unterricht nach normalem Zeitplan

          • Ab dem 23.06.2021 wird der Unterricht an der Ostschule wieder nach normalen Zeitplan stattfinden. Die im Edupage angezeigten Zeiten stimmen ab morgen also wieder. Es wird auch wieder eine Hofpause stattfinden. Gleichzeitig kommt es aber durch die ab 24.06. im Haus stattfindenden Prüfungen zu Einschränkungen und Planänderungen. Bitte ürberprüfen Sie mit Ihren Kindern den Vertretungsplan am Vortrag und morgens.

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen