Am Montag war schon viel los zur Europawoche. Die 9c gestaltete Sterne mit Ton. Vielen Dank an den Förderverein! Die 8.Klassen waren zu Gast beim Präzisionsoptik Gera/POG in Löbichau. Jeden Tag empfingen Azubis der POG, Schüler:innen der drei 8.Klassen und zeigten ihnen, was alles in ihrem Werk passiert. Sie durften Linsen und Prismen testen, Lackierflächen ätzen, Schutzfasen bearbeiten und bekamen einen Rundgang. Wir sagen Danke an das Team für die tollen Einblicke, den reibungslosen Ablauf und das kostenfreie Mittagessen. Die 5. Klassen haben sich an zehn Stationen viel Wissen zum Thema Kinderrechte erarbeitet. Fest angepackt wurde an einer Station, die verdeutlichen sollte, warum Kinder unbedingt vor Kinderarbeit geschützt werden müssen. Auch die Bedeutung von besonderer Fürsorge bei Behinderung wurde den Kindern deutlich gemacht, indem sie eine Runde Blindenfußball spielen durften und auch verschiedene Parcours und Übungen führten die Kinder aktiv durch die anderen Stationen. Herzlichen Dank an die 9b, die die Stationen super betreut hat. Den Naturwissenschaftlichen Tag haben die Klassen 6a und 6b heute nacheinander im Botanischen Garten verbracht. Herr Gerth hat uns die verschiedenen Lebensräume Thüringens gezeigt. Dabei durfte auch schon mal vom Bärlauch gekostet werden und im Teich haben wir Kaulquappen entdeckt. Danach haben die Schülerinnen und Schüler ein Blütendiagramm gelegt und in einer Garten-Rallye verschiedenste Pflanzen gesucht und kennengelernt. Die Klasse 9a hat zuerst die Ausstellung "Wismut-Objekt 90" und dann die "Grüne Klasse" in Ronneburg besucht. Im Wismut Objekt 90 haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie Uran in Sachsen und Thüringen für die russischen Atombombe gewonnen wurde und wie die zerstörte Landschaft dann saniert wurde, die damals voll mit Tagebaulöchern, strahlenden Halden und giftigen Teichen war. Dann haben die Schüler die "Grüne Klasse" besucht, wo sie Zeiss-Mikroskope verwendet haben, um biologische Proben wie z.B. Mücken untersucht haben. Die Klasse 6d hat heute über den Tellerrand geschaut und recherchiert, wie der Rettungsdienst in anderen europäischen Ländern funktioniert. 🚑 Dabei sind sehr schöne Plakate in intensiven Gruppenarbeiten entstanden. Ein besonders Highlight war der neue Ostschule-Song, den wir uns wegen der besseren Akustik im Gang angehört haben und der einige Schüler*innen gleich zum Tanzen animiert hat. Ganz toll… 👏🏻 Ganz nach dem Vorbild der Europaflagge gestalteten die Leoparden aus der 1b ihre eigenen Lampions. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, einen ersten Testlauf im Klassenraum zu „Ich geh mit meiner Laterne“ zu starten. Jetzt freuen wir uns schon sehr darauf, unsere Lampions zum großen Umzug am Mittwoch erstrahlen zu lassen.
Fotos und Texte: Hr. Herzer, Fr. Herrmann, Fr. Zywietz, Fr. Bogdanski, Hr. Davies, Fr. Steinicke, Fr. Reise, Fr. Geyda