Die Herbstferien an der Ostschule haben am 30.09. angefangen und ebenso die herbstlichen Abenteuer für unsere Kinder.🍂 Am zweiten Ferientag ging es für uns in den Tierpark Gera. Da wurden die Tiere genau unter die Lupe genommen und vieles Neues gelernt 🔎. Gespannt warteten wir auf die Löwenfütterung, welche wir knapp verpassten 😬 Dennoch blieb der Spaß nicht aus und die anderen Tiere zogen die Aufmerksamkeit auf sich. Wir fanden sogar Namenszwillinge mit den Tieren :). Am 7.10. ging es auf die Suche nach geschichtlichen Spuren und es führte uns in das Stadtmuseum. Die Kinder hatten dort die Möglichkeit sich verschiedene Schützenbilder anzuschauen, welche für Gera bekannt sind. Durch verschiedene Rätsel, wurde die Betrachtung der Bilder kindgerecht gestaltet. Auch praktisch konnten die Kinder zeigen was sie können. Die Gestaltung von eigenen Schützenbildern rundeten den Besuch ab🖌️. Am Dienstag der zweiten Ferienwoche besuchten wir die Bowlingbahn. Auf 10 verschiedenen Bahnen wurde gezeigt, wie es mehr oder weniger funktioniert. Manche Bowlingkugeln sind auf kurzen Abwegen gewesen, doch fanden den Weg zurück zur richtigen Bahn. Es wurden Punkte über Punkte gesammelt. Als Stärkung gab es kleine Knaberreien die blitzschnell in den Bäuchen verschwunden waren. Am nächsten Tag wollten wir das herbstliche Wetter voll ausnutzen und die Drachen 🪁 auf den Galgenberg steigen lassen. Einige Drachen waren so aufgeregt vor ihrem großen Moment, dass diese sich nicht in die Luft trauten. Andere wiederum stiegen höher als manche Bäume🌳. Der Donnerstag in der zweiten Ferienwoche wurde für die Kinder der Klasse 1 genutzt, die Teddyklinik im SRH-Klinikum 🚑 kennenzulernen. Dort durften sie sehen, wie ein kranker Bär geheilt wurde. Auch die eigenen Teddybären 🧸 wurden untersucht und geheilt. Die Klassen 2 und 3 durften sich kreativ sowie sportlich in der Grundschule betätigen. Zuerst wurden alte Gläser herbstlich mit zuvor gesammelten Blättern dekoriert. Anschließend wärmten sich alle in der Turnhalle mit ein paar Runden: Feuer, Wasser, Sand auf. Danach konnten die Kinder ein neues Spiel kennenlernen, welches die Teamfähigkeit aller unter die Probe stellte. Gemeinsam mussten die 2 Teams sich gegenseitig "befreien" um im Spiel: Gefängniswärter zu punkten. Nach einer spannenden Finalphase konnte ein Gewinnerteam herausgefunden werden. Die Kinder zeigten sich als sehr kameradschaftlich untereinander und freuten sich füreinander 🏆
Text und Bilder: Frau Fellendorf