Der Donnerstag unserer Europawoche stand unter dem Motto der Naturwissenschaften.
So besuchten die 8. Klassen das Naturkundemuseum Gera und erfuhren mehr über den Ronneburgit, ein Mineral, dass es nur ein Mal auf der Welt gitn.
Die 5. Klassen erlebten Natur hautnah im Thüringer Waldzoo Gera. Sie begrüßten das Trampeltier Tami, den Löwen Mufasa und den Fuchs Clara - Tiere aus aller Welt.
Klasse 1 führte ein Projekt mit dem Verein Virtuosen und Schmierfinken durch. Dazu wurden frische Blumen gesammelt und kunstvoll verwertet, ein Vogel wurde abgezeichnet und Blätte bunt gestaltet. Tolle Ergebnisse.
Die 9a führt schon die ganze Woche ein Projekt mit dem IDZ und JUROP durch. Hier produzieren die Schüler z.B. selbst Nachrichtensendungen.
Die 7. Klassen besuchten die Imaginata in Jena.
Die 6a führte erlebnispädagogische Spiele durch.
Die 10a erlebte das Erlebnis Optik bei einem interessanten Tag in Löbichau.
Am Abend sahen die 8a und 8b zum Jahrestag der Bücherverbrennung den Film "Kästner und der kleine Dienstag" im Comma und führten anschließend ein Autorengespräch durch. Der Film hat emotional berührt und das Gespräch beeindruckt.